Из-за периодической блокировки нашего сайта РКН сервисами, просим воспользоваться резервным адресом:
Загрузить через ClipSaver.ruУ нас вы можете посмотреть бесплатно Elektrifizierung der AKN-Strecke zwischen Hamburg-Eidelstedt und Burgwedel, Stand Februar 2025 или скачать в максимальном доступном качестве, которое было загружено на ютуб. Для скачивания выберите вариант из формы ниже:
Роботам не доступно скачивание файлов. Если вы считаете что это ошибочное сообщение - попробуйте зайти на сайт через браузер google chrome или mozilla firefox. Если сообщение не исчезает - напишите о проблеме в обратную связь. Спасибо.
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса savevideohd.ru
English: see below – Elektrifizierungsarbeiten in Hamburg-Eidelstedt und -Schnelsen für die zukünftige S-Bahn nach Kaltenkirchen – Der S-Bahnhof Eidelstedt ist im Jahr 2025 der südliche Endpunkt der AKN-Linie A1. AKN ist die Abkürzung für Eisenbahn Altona–Kaltenkirchen–Neumünster. Die A1 wird bisher mit Dieseltriebwagen bedient. Voraussichtlich ab 2028 soll die Strecke mit Zweisystemzügen der Hamburger S-Bahn befahren werden und Teil der Linie S5 sein. Die Strecke zweigt in Eidelstedt aus der S-Bahn von Hamburg nach Pinneberg ab. Neben der S-Bahn liegen auch mehrere Gleise der Fernbahn. Unter der Bahn führt die Reichsbahnstraße hindurch. An den Bahnsteiggleisen stehen spezielle Haltetafeln für die Züge der AKN – sie sind kürzer als die S-Bahn-Züge. Die Züge der AKN wenden auf einem Kehrgleis zwischen den beiden Streckengleisen der S-Bahn. Das Gleis, das zur AKN-Strecke nach Schnelsen und Kaltenkirchen führt, zweigt zwischen den beiden S-Bahn-Gleisen von und nach Pinneberg ab. Damit der Betrieb in Zukunft erleichtert wird, wird neben der Lampéstraße ein zweites Gleis gebaut. Etwas weiter, bei Strecken-km 5,4, steht jetzt der erste Oberleitungsmast. Die Masten und die Oberleitung wurden größtenteils im Jahr 2024 aufgebaut. Bis hierher wird die Strecke von Eidelstedt aus mit der S-Bahn-Stromschiene elektrifiziert. Nach den Angaben im Planfeststellungsbeschluss für die Elektrifizierung soll die Systemwechselstelle etwa zwischen km 5,6 und 5,7 liegen. Das wäre auf der südlichen Seite der Brücke über die Elbgaustraße. Dort würden die Züge aus der S-Bahn-Stromschiene ausfahren und ab dann mit 15 kV Wechselstrom aus der Oberleitung fahren, ähnlich wie es auf der Strecke nach Stade zwischen Neugraben und Fischbek geschieht. Der Halt Eidelstedt Zentrum liegt in Tieflage. Dort wurden Deckenstromschienen – also eine feste Wechselstrom-Oberleitung – verlegt. Am Haltepunkt Hörgensweg wurden die Bahnsteige auf 96 cm erhöht. Damit wird es hier zukünftig möglich sein, stufenlos in die S-Bahn einzusteigen. Außerdem wurden die Bahnsteige verlängert, damit hier S-Bahn-Vollzüge mit 6 Wagen halten können. Das ist hier an den anderen Bahnsteigkanten-Bauteilen zu sehen. Nördlich der Autobahn A23, an der Straße Eidelstedter Brook, wurde der neue Haltepunkt Schnelsen Süd gebaut. Kurz vor Burgwedel endet zur Zeit die Oberleitung. Orte / locations: 00:00 Intro 00:12 S-Bahnhof / suburban train station Eidelstedt 01:43 Lampéstraße 01:53 Weidplan 02:05 Mesterfeldweg 03:04 Niekampsweg 03:15 Eidelstedt Zentrum 04:16 Hörgensweg 04:59 Eidelstedter Brook 05:28 Halstenbeker Straße 05:39 Hogenfelder Straße 05:54 Bahnhof / station Schnelsen 06:09 Peter-Timm-Straße 06:40 Ellerbeker Weg 06:58 Burgwedel ---------- English subtitles available – Electrification work at Hamburg-Eidelstedt and -Schnelsen for the planned suburban train line to Kaltenkirchen – Eidelstedt suburban train station is currently, in 2025, the southern terminus of AKN train line A1. AKN is the abbreviation for Altona–Kaltenkirchen–Neumünster railway. So far, A1 is operated with Diesel multiple units (DMUs). Expected for 2028, the line will be operated with suburban trainsets capable of dual current supply and will become part of suburban train line S5. The route branches off from the suburban line to Pinneberg at Eidelstedt. Several tracks for long distance trains lie side to side with the suburban tracks. Reichsbahnstraße street passes under the tracks. The platform tracks have special stop signs for AKN trains as these are shorter than suburban trains. AKN trains use a reversing track between the 2 suburban tracks. The track leading to the AKN route towards Schnelsen and Kaltenkirchen branches off between the 2 suburban train tracks leading to and from Pinneberg. A second track is under construction parallel to Lampéstraße to facilitate train traffic in the future. The first catenary wire pole now stands a bit further, at route-kilometer (km) 5.4. Most of the poles and overhead wires have been set up in 2024. Up to this point the route will be electrified from Eidelstedt using 3rd rail. It is stated in the approved plans for electrification that trains will change the electric current supply between km 5.6 and 5.7. That would be on the southern side of the bridge across Elbgaustraße. Trains would leave the DC 3rd rail of the classic suburban train system there and then continue with 15 kV from the overhead wires. Eidelstedt Zentrum station is situated below ground level. There overhead rails have been installed, i.e. a solid structure for overhead current supply. At Hörgensweg station platforms have been raised to 96 cm height. So it will be possible here to enter or leave suburban trains without any steps. The platforms have been prolonged so that suburban trains with 6 cars can stop here. North of the motorway A23, at Eidelstedter Brook street, a new station Schnelsen Süd has been built. Currently the overhead wires end just before Burgwedel station.