Русские видео

Сейчас в тренде

Иностранные видео


Скачать с ютуб Hamburg: Der Verbindungsbahn-Entlastungs-Tunnel (VET) – ist er zwingend notwendig? в хорошем качестве

Hamburg: Der Verbindungsbahn-Entlastungs-Tunnel (VET) – ist er zwingend notwendig? 10 месяцев назад


Если кнопки скачивания не загрузились НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу страницы.
Спасибо за использование сервиса savevideohd.ru



Hamburg: Der Verbindungsbahn-Entlastungs-Tunnel (VET) – ist er zwingend notwendig?

English: see below – In Hamburg wird der Bau eines so genannten Verbindungsbahn-Entlastungs-Tunnels (VET) geplant. Die S-Bahn von Hamburg Hauptbahnhof (= Hbf) über Dammtor nach Altona soll in einen Tunnel verlegt werden. Auf den oberirdischen Gleisen, die bisher von der S-Bahn genutzt werden, könnten dann Züge des Fernverkehrs und Regionalverkehrs fahren. Insgesamt stünden dann 4 Gleise zur Verfügung anstatt der derzeit vorhandenen 2 Gleise. Die Verbindungsbahn selbst ist jedoch nicht der Engpass. Die mögliche Zugfolge ist dadurch begrenzt, dass viele Züge im Bahnhof Dammtor halten. Ein haltender Zug belegt das Gleis am Bahnsteig für bis zu 4 Minuten. Fährt ein Zug dagegen ohne Halt durch, ist das Gleis dieser Fahrtrichtung nur für etwa 2 Minuten belegt. Mehrfach wurde vorgeschlagen, den Bahnhof Dammtor um 2 zusätzliche Gleise zu erweitern. Damit wären 2 Gleise für die S-Bahn verfügbar und 4 Gleise für Fern- und Regionalzüge (2 pro Richtung). Während ein Zug am Bahnsteig hält, könnte dann zum Beispiel auf dem zweiten Gleis ein weiterer Zug einfahren. Die Zugfolge auf der angrenzenden Strecke könnte dadurch deutlich gesteigert werden. Noch besser wäre das Ergebnis, wenn die Verbindungsbahn zwischen Hamburg Hbf und Dammtor 4-gleisig wäre. Dann könnten sogar 2 Züge gleichzeitig den Hauptbahnhof verlassen oder dort ankommen. Dadurch könnte der Hauptbahnhof entlastet werden, denn der Rückstau von Zügen in Richtung Dammtor und Altona würde abgebaut. Die Bahnsteiggleise im Hauptbahnhof würden schneller wieder frei. Dafür muss jedoch kein Tunnel gebaut werden. Die S-Bahn müsste zwischen Hamburg Hbf und Dammtor nach Norden verschwenkt werden. Dann könnten Fern- und Regionalzüge zusätzlich die bisherigen S-Bahn-Gleise nutzen. Für die S-Bahn könnten 2 neue Gleise neben der bisherigen Bahnstrecke gebaut werden. In weiten Abschnitten sind dort Grünanlagen. Lediglich im Bereich der Straße Alsterglacis muss eine aufgeständerte Trasse gebaut werden. Der neue S-Bahnsteig könnte neben der bisherigen Halle des Bahnhofs Dammtor liegen. 00:00 Einleitung / Introduction 01:34 Simulation 03:27 Beispiel: Haltender Zug / Example: Stopping train 07:08 Beispiel: Durchfahrender Zug / Example: train passing through 08:20 Züge in einer Stunde / Trains during one hour 13:49 Eignung für Deutschland-Takt / Usability for planned German schedule 15:28 Vorschlag für neue S-Bahn-Gleise / Suggestion for new suburban tracks Automatisch erzeugte Untertitel können durch Klicken auf das Untertitel-Symbol aktiviert werden. ---------- Auto-generated subtitles can be activated by clicking onto the subtitle or CC symbol, then choose translation into the desired language – In Hamburg construction of a new railway tunnel is planned, of the so called Verbindungsbahn-Entlastungs-Tunnel (VET). The suburban train line from Hamburg central station (= Hauptbahnhof, Hbf) via Dammtor to Altona will then be shifted into a new tunnel. So far, suburban trains run on tracks above ground. Those tracks could then be used by regional and long distance trains. For them, there would be 4 tracks then instead of currently 2 tracks. Verbindungsbahn (the route from Hbf via Dammtor to Altona) itself is, however, not the limiting factor. The number of trains per hour is limited by the fact that many trains stop at Dammtor station. This takes about 4 minutes, and so long no other train can stop or pass at the platform. Trains passing non-stop occupy the track for only 2 minutes. It has been suggested that 2 more tracks should be added to Dammtor station. Then 2 tracks would be available for suburban trains and 4 tracks for regional and long distance trains (2 in each direction). While one train stops at the platform, another train could arrive on the second track. This could increase train frequency considerably on the adjacent route. It would even be more helpful to have 4 tracks on the route between central station and Dammtor. Then 2 trains could depart or arrive at Hamburg central station at the same time. This would reduce train load from central station as there would be less congestion on the route to Dammtor. Platforms at central station could handle more trains when trains depart at shorter intervals. No tunnel would be needed for that. Suburban tracks could be shifted to a new position a bit more north. Then 4 tracks could be used by regional and long distance trains. 2 new tracks for suburban trains could be built parallel to the existing route. There are green areas along most parts of the route. Only at Alsterglacis street an elevated railway line, built on supports, would be necessary. The new platform for suburban trains could be placed along the side of Dammtor station hall.

Comments