Русские видео

Сейчас в тренде

Иностранные видео


Скачать с ютуб AGILEMENT Excel-Einkaufsliste: Verwendung als Druckvorlage в хорошем качестве

AGILEMENT Excel-Einkaufsliste: Verwendung als Druckvorlage 8 лет назад


Если кнопки скачивания не загрузились НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу страницы.
Спасибо за использование сервиса savevideohd.ru



AGILEMENT Excel-Einkaufsliste: Verwendung als Druckvorlage

So erstellen und verwalten Sie mit MS Excel eine perfekte Einkaufsliste. In diesem Video zeigen wir Ihnen, wie Sie die Excel-Vorlage als Druckvorlage verwenden, um bei der Verwendung als ausgedruckte Einkaufsliste viel Zeit zu sparen. ** Sie haben etwas vor, wissen aber nicht genau, ob Sie dieses "etwas" ernsthaft angehen wollen oder können und wie das in Ihren Alltag hineinpassen soll? Unser kostenloser Online-Kurs gibt Orientierung: https://online-kurse.agilement.de/kur... *** Mehr auf: https://www.agilement.de/selbstorgani... *** Online-Kurs mit den entscheidenden Strategien und Praxistipps für Selbstorganisation und Zeitmanagement: https://www.agilement.de/ueber-uns/an... *** Fragen, Herausforderungen oder Probleme im Bereich Selbstorganisation/Zeitmanagement/Teamorganisation? Kostenlos und unverbindlich ein Telefonat mit Dr. Andreas Kellner vereinbaren: [email protected] ** Wo anfangen mit Selbstorganisation & Zeitmanagement? Bei den Aufgaben! Die neue Themenseite „Aufgaben verwalten“ auf www.agilement.de.** -------- AGILEMENT - Ziele erreichen.Tag im Griff Ziele erreichen heißt, vor allem die wichtigen Dinge zu tun, nicht (nur) die dringenden. An einem Minimum an Selbstorganisation und Zeitmanagement kommt deshalb niemand vorbei. Denn der Tag hat nur 24 Stunden und wenn wir uns nicht bewusst und selbst organisieren, dann tun es andere. Aber was bedeutet moderne Selbstorganisation in einem immer “digitaleren” Arbeitsalltag? Genau darum geht es bei AGILEMENT. -------- Selbstorganisation, Zeitmanagement, Selbstmanagement? Austauschbare Begriffe, oder unterschiedliche Dinge? Selbstorganisation, Zeitmanagement, Selbstmanagement; diese Begriffe werden vielfach synonym verwendet. Ich persönlich spreche meist von "Selbstorganisation", lange Zeit ohne sagen zu können, warum dieser Begriff und nicht einer der anderen mir offenbar näher liegt. Nach nun einigen Jahren Erfahrung mit den verschiedensten Herausforderungen rund um Ziele, Entscheidungen, Prozesse, Methoden, Organisation von Aufgaben und so weiter festigt sich allerdings ein Verdacht: Dieser Verdacht besagt, dass sich viele Probleme, mit denen ich selbst, aber genauso Teams, Mitarbeiter und Führungskräfte anderer Unternehmen täglich herumschlagen, durchaus auch etwas mit der anfangs erwähnten Begriffs-"Unordnung" zu tun hat. Oder, um nur ein Beispiel zu bringen: Viele unserer Kunden kommen mit dem Ziel zu uns, ihr Zeitmanagement oder zu verbessern, um zu erkennen, dass es eigentlich zunächst darum geht, an ihrer Selbstorganisation zu arbeiten. Ist Zeitmanagement Selbstorganisation? Aber ich greife vor. Bleiben wir beim Zeitmanagement. Es fängt schon damit an, dass der Begriff suggeriert, dass die Zeit ein Ding sei, an dem ich arbeiten, dass ich managen kann. Das führt bereits auf die falsche Fährte. Denn die Zeit vergeht einfach und nichts, was ich tue, wird sie darin beeinflussen. Was ich versuchen kann zu organisieren, ist, wie ich mit der Zeit umgehe, die ich zur Verfügung habe. Das Problem, welche meiner Aufgaben ich in der nächsten Stunde angehe, ist genauso wichtig wie grundsätzlich lösbar. So betrachtet wird aus der Frage, was ich mit MEINER ZEIT tue, die Frage, was ICH mit meiner Zeit tue. Ich setze nicht mehr bei der Zeit an, sondern beim mir selbst. Das ist schon deshalb ein Schritt in die richtige Richtung, weil ich über mich bzw. die Art und Weise, wie ich mit dem umgehe, was täglich so auf mich einprasselt, viel eher Kontrolle erlangen kann, als über "die Dinge selbst", also alles, was nicht „ich“ ist. Ein wichtiger Unterschied. Denn wenn ich die Entscheidung treffe, meine Produktivität und meine Zufriedenheit mit meiner Arbeit positiv zu verändern, dann ist ein Mindestmaß an Kontrolle der erste Schritt. Umgekehrt ist es ein leichtes, an der immer zu knapp erscheinenden Zeit zu verzweifeln - schließlich hat beinahe Jede und Jeder von uns mehr Aufgaben auf der Liste als Zeit zur Verfügung. Weiterlesen auf: https://www.agilement.de/selbstorgani...

Comments