Из-за периодической блокировки нашего сайта РКН сервисами, просим воспользоваться резервным адресом:
Загрузить через ClipSaver.ruУ нас вы можете посмотреть бесплатно Mitfahrt 100-8217 - Linie 610/611 Kaltenweide/Bf - Lgh/Zentrum und zurück или скачать в максимальном доступном качестве, которое было загружено на ютуб. Для скачивания выберите вариант из формы ниже:
Роботам не доступно скачивание файлов. Если вы считаете что это ошибочное сообщение - попробуйте зайти на сайт через браузер google chrome или mozilla firefox. Если сообщение не исчезает - напишите о проблеме в обратную связь. Спасибо.
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса savevideohd.ru
Mitfahrt in Hartmann 100-8217 von Kaltenweide/Bf nach Langenhagen/Zentrum und zurück. 00:00 Hinfahrt als Linie 610 durch den alten Ortskern von Kaltenweide 22:15 Rückfahrt als Linie 611 über Twenge Siedlung, Hainhaus, Twenge, Maspe Abzweigung und Altenhorst. An Sonntagen werden die Linien 610 und 611 jeweils nur in eine Richtung bedient. So geht es "stadteinwärts" von Kaltenweide als Linie 610 nahezu direkt nach Langenhagen, auf der Rückfahrt als Linie 611 werden die idylischen Ortschaften Twenge Siedlung, Hainhaus, Twenge, Maspe und Altenhorst mitbedient. Am Bahnhof Kaltenweide, mit direktem Anschluss an die S-Bahnlinie 4 Bennemühlen - Hannover - Hildesheim, beginnt die Tour mit einer Umrundung der Wendeschleife und an den P&R-Parkplätzen des Haltepunktes vorbei in Richtung des Kaltenweider Ortskerns. Bereits an der ersten Ampelkreuzung hinter dem Supermarkt biegt rechts in die Weiherfeldstraße die Linie 611 weg. Die Linie 610 hingegen überquert die Straße und fährt in die Clara-Schumann-Straße. Der nördliche Bereich Kaltenweides ist erst 1994 komplett neugebaut und als "Weiherfeld" benannt. Dieses Neubaugebiet ist das größte der Region Hannover, wodurch sich die Einwohnerzahl von Kaltenweide verdoppelt hat. So führt uns die Clara-Schumann-Straße an modernen Mehrfamilien- und Reihenhäusern vorbei. Nach einem leichten Rechtsknick wird die erste Haltestelle 02:34 "Kaltenweide/Frida-Kahlo-Weg" erreicht, die wie alle Straßen in diesem Viertel nach bedeutenden Schriftstellern, Malern und Philosophen benannt ist. Zur Verkehrsberuhigung in der 30-Zone ist in der nächsten Kreuzung ein erhabener Kreisverkehr eingelassen, der von Bussen jedoch überfahren werden kann. Da hier die bekannten Verkehrsschilder, die einen Kreisverkehr anzeigen, fehlen, gilt in diesem trotzdem rechts-vor-links, sodass Fahrzeuge im Kreisverkehr theoretisch anhalten und einfahrenden Fahrzeugen Vorrang gewähren müssten. Die folgende Haltestelle 03:50 "Kaltenweide/Ricarda-Huch-Weg" ist mit ihren Haltestellenkaps so angeordnet, dass beim Halt eines Busses kein anderes Fahrzeug mehr die Haltestelle passieren kann, da die Straße hier auf eine Spur verengt ist. Rechts tut sich eine parkähnliche Anlage mit Wegen und Bänken auf, die zum Verweilen einlädt. Kurz hinter der Haltestelle ist das offizielle Ende der Clara-Schumann-Straße erreicht. Aus dem Wendehammer für die Kraftfahrzeuge zweigt rechts ein nur für Linienverkehr freigegebener breiter Fußweg ab, der kurze Zeit später in die Lindenstraße mündet. Die Linie 610 biegt links in diese Straße ein, welche hier auch nur von Fußgängern, Radfahrern und dem Linienverkehr benutzt werden darf und erreicht so den ursprünglichen, dörflichen Teil des Ortes Kaltenweide. Um eine Verkehrsinsel herum windet sich die Lindenstraße nach Süden und führt an alten Gehöften, Bauernhäusern und Einfamilienhäusern aus den fünfziger Jahren vorbei. Mittig der Straße liegt die Haltestelle 05:38 "Kaltenweide/Lindenstraße", welche nicht mit modernen Haltestellenkaps ausgestattet ist. Leicht kurvig führt die Straße weiter, durch geparkte Autos rechts und links geht es hier mitunter nur langsam vorran. Am Ende der Lindenstraße wird links in die Kananoher Straße eingebogen, diese ist nach der kleinen Splittersiedlung Kananohe benannt, welche mit nur wenigen Häusern direkt nördlich der Start- und Landebahn des Flughafens Hannover-Langenhagen liegt. Hier befindet sich die Haltestelle 07:30 "Kaltenweide/Grundschule". Neben der Grundschule ist auch die Ortsfeuerwehr Kaltenweide hier zuhause. An der T-Kreuzung wird rechts in die Wagenzeller Straße abgebogen, direkt hinter der Kreuzung liegt die Haltestelle 08:58 "Kaltenweide/Kananoher Straße". Hier hält auch die RegioBus-Linie 692 aus Mellendorf, welche ab hier den gleichen Weg nach Langenhagen nimmt. Etwas später geht es aus der Wagenzeller Straße nach links in die Walsroder Straße, die schnurstracks ins Zentrum der Stadt Langenhagen führt. Die Linie 610 folgt dieser Straße nun bis kurz vors Ziel. Mittlerweile ist der Ortsteil Krähenwinkel erreicht. Von links stößt aus dem Hainhäuser Weg die Linie 611 hinzu, beide Linien sind ab hier vereint. Hinter dem Hainhäuser Weg liegt die Haltestelle 10:40 "Krähenwinkel/Heinrich-Hagemann-Allee". Eh die nächste Haltestelle 12:30 "Krähenwinkel/Friedensallee" erreicht ist, wird die "Heidebahn" von Hannover über Schwarmstedt - Walsrode - Soltau nach Buchholz/Nordheide unterquert.