Из-за периодической блокировки нашего сайта РКН сервисами, просим воспользоваться резервным адресом:
Загрузить через ClipSaver.ruУ нас вы можете посмотреть бесплатно Am Schauplatz Gericht: Ein schwieriger Nachbar [24.10.2024] или скачать в максимальном доступном качестве, которое было загружено на ютуб. Для скачивания выберите вариант из формы ниже:
Роботам не доступно скачивание файлов. Если вы считаете что это ошибочное сообщение - попробуйте зайти на сайт через браузер google chrome или mozilla firefox. Если сообщение не исчезает - напишите о проблеме в обратную связь. Спасибо.
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса savevideohd.ru
►§~Alle Rechte liegen beim ORF bzw. den herstellenden Firmen, Personen und deren Darstellern!~§◄ In der aktuellen, von Ludwig Gantner, Patrick Hibler und Maria Zweckmayr gestalteten „Am Schauplatz Gericht“-Ausgabe mit dem Titel „Ein schwieriger Nachbar?“ geht es am Donnerstag, dem 24. Oktober 2024, um 21.05 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON um folgende Fälle: Der Nachbar von Frau P. aus Niederösterreich behauptet, dass der Grenzverlauf zwischen den benachbarten Liegenschaften unrichtig sei. Weil die Grenzmauer von Frau P. auf seinem Grundstück stehen würde, hat er begonnen, sie Ziegel für Ziegel abzutragen. Und weil sich die zur Liegenschaft von Frau P. führende Straße teilweise auf seinem Grund befinden würde, blockiert der Nachbar sie mit Autoreifen. Frau P. behauptet, dass der Nachbar sie auch beschimpfen würde und schon mehrfach handgreiflich geworden sei. Das Problem in diesem Konflikt: Der Nachbar hat aus guten Gründen einen Erwachsenenvertreter, doch der renommierte Rechtsanwalt kann ihn auch nicht immer bremsen. Eigentlich erhoffte sich der Kärntner Bergbauer Thomas B. vom Kauf eines Melkroboters eine massive Arbeitserleichterung. Geworden ist es ein finanzielles Desaster, das ihn im schlimmsten Fall den Hof kosten könnte. Weil die automatische Melkanlage nicht so funktionierte wie erwartet, klagte er den Verkäufer. Mittlerweile übersteigen die Prozesskosten den Streitwert. Ein Besuch des Weihnachtsmarktes auf „Gut Aiderbichl“ wurde Herrn K. aus Salzburg zum Verhängnis. Der 80-jährige Pensionist wurde von einem freilaufenden Esel umgerannt. Die Folge: Ein gebrochenes künstliches Hüftgelenk, wochenlange Krankenhausaufenthalte, ständige Schmerzen. Wer ist schuld am Zusammenstoß mit dem Esel? Ob Herrn K. 16.000 Euro Schmerzengeld zustehen, wurde nun am Salzburger Landesgericht entschieden.