Из-за периодической блокировки нашего сайта РКН сервисами, просим воспользоваться резервным адресом:
Загрузить через dTub.ru Загрузить через ClipSaver.ruУ нас вы можете посмотреть бесплатно E-Auto Batterie: Ist Schnellladen schädlich? | Unter Strom – Einfach Elektromobilität | 89 | ADAC или скачать в максимальном доступном качестве, которое было загружено на ютуб. Для скачивания выберите вариант из формы ниже:
Роботам не доступно скачивание файлов. Если вы считаете что это ошибочное сообщение - попробуйте зайти на сайт через браузер google chrome или mozilla firefox. Если сообщение не исчезает - напишите о проблеме в обратную связь. Спасибо.
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса savevideohd.ru
Wie lange hält eigentlich Eure E-Autobatterie? 🤔 In dieser Folge von „Unter Strom“ zeigen Euch Marie und Matthias, wie Ihr Eure E-Autobatterie richtig ladet – für maximale Leistung und eine möglichst lange Lebensdauer. Eine schonende Behandlung des Akkus ist keine Frage der Sicherheit, sondern wichtig für die Lebensdauer des Akkus. Fahrer von E-Autos können beim Laden des Akkus keine gravierenden Fehler machen. Alles, was das Elektroauto zulässt, hält der Akku auch aus. 👍 Bei einem Test der TU München kam heraus, dass Schnellladen eher zu einer Akkualterung führen kann, als langsames laden. Jedoch erfolgt diese Alterung deutlich langsamer als bisher angenommen. Aktuelle Erkenntnisse zeigen außerdem, dass häufiges Schnellladen im Vergleich zum langsamen Laden nur einen geringen Einfluss auf die Lebensdauer der Batterie hat. Meist merken E-Autofahrer, die sehr oft schnellladen, überhaupt keine negativen Effekte. Für die Akku-Lebensdauer macht es auch kaum einen Unterschied, ob man mit 3, 11 oder 22 kW lädt. Man sollte die Leistung laden, die jeweils zur Verfügung steht, wobei höhere Ladeleistungen natürlich schneller und effizienter sind. Außerdem ist egal, ob ihr mit Wechsel- oder Gleichstrom ladet, da dieser im Fahrzeug sowieso in Gleichstrom umgewandelt wird. ⚡️ Beim Schnellladen ist vor allem im Sommer und im Winter zu beachten, dass die optimale Temperatur einer Batterie zwischen 20 und 40 Grad Celsius liegt. Bei zu niedrigen oder zu hohen Batterietemperaturen wird die Ladeleistung automatisch reduziert, um den Akku zu schützen und die Batterie zu erwärmen bzw. abzukühlen. Das kann den Ladevorgang jedoch spürbar verlängern oder seinen Beginn verzögern. Daher solltet ihr darauf achten, dass die Batterie betriebswarm ist, bevor ihr mit dem Schnellladen beginnt. Beim Laden von E-Autos wird häufig empfohlen, nur bis 80 % aufzuladen, weil einerseits Schnellladen ab 80 % deutlich langsamer wird, andererseits um die Lebensdauer der Batterie zu schonen. Problematisch ist weniger das Laden auf 100 %, sondern das anschließende lange Stehenlassen mit vollem Akku. Ideal ist es daher, bei 100 % zeitnah loszufahren oder einen Lade-Timer zu nutzen. Gleichzeitig kann aber gelegentliches Vollladen – besonders bei LFP-Zellen – wichtig für das Zellbalancing und die Kalibrierung sein. 🤓 Umgekehrt sollte ein Elektroauto auch nicht lange mit leerem Akku stehen, da das der Batterie schadet und Temperaturschwankungen den ohnehin ungenauen Ladestand weiter verfälschen können. Ein gewisser Puffer im Akku schützt also nicht nur die Batterie, sondern auch vor unangenehmen Überraschungen. Hersteller geben in der Regel eine Batteriegarantie von acht Jahren oder 160.000 Kilometern und empfehlen in den Bedienungsanleitungen unter anderem, Schnellladen nur gelegentlich zu nutzen, ein tägliches Ladelimit von 80 % einzustellen und extreme Ladezustände zu vermeiden. Ein Blick in die Anleitung lohnt sich also, um die Batterie langfristig zu schonen. 😉 Ladet ihr immer nur bis 80% und habt ihr noch weitere Tipps, für eine längere Lebensdauer Eurer E-Autobatterie? Schreibt es uns unten in die Kommentare. Wenn ihr noch mehr zum Thema E-Auto Garantien wissen wollt, schaut gerne hier vorbei: 👉 https://scom.ly/elektroauto-batterie Kapitel: 00:00 Willkommen bei „Unter Strom“ 00:20 E-Autobatterie richtig pflegen 01:08 Schnellladen oder langsam laden? 02:44 Untersuchung der TU München 03:31 11 kW oder 3 kW 04:35 Wechselstrom oder Gleichstrom? 05:02 Schnellladen im Sommer und Winter 06:00 Der optimale Ladestand 08:56 Das sagen die Hersteller 09:52 Bis zur nächsten Folge von „Unter Strom“ #adac #unterstrom #elektromobilität #electromobility #elektroauto #ecar #akku #laden #sustainability #auto _________________________________________________________________ Besucht uns auf https://adac.de und auf unseren Social-Media-Kanälen: Facebook: / adac X: / adac Instagram: / adac TikTok: / adac Pinterest: https://www.pinterest.de/adac_eV/ Soundcloud: / adacaudio Blog: https://www.adac.de/der-adac/blog/ Abonniert auch gerne unseren Newsletter: https://scom.ly/newsletter-abonnieren Jetzt ADAC Mitglied werden! Wir sind da. Mit Hilfe, Rat und Schutz. https://scom.ly/mitglied-werden