Русские видео

Сейчас в тренде

Иностранные видео


Скачать с ютуб 70 BPM Metronome в хорошем качестве

70 BPM Metronome 11 лет назад


Если кнопки скачивания не загрузились НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу страницы.
Спасибо за использование сервиса savevideohd.ru



70 BPM Metronome

70 Beats per Minute Metronome click with beats and 4/4 bars counting. Andante moderato -- a bit slower than andante (69-72 BPM) Adagietto -- rather slow (65--69 BPM) Andante -- at a walking pace (73--77 BPM) Ein Metronom ist ein mechanisches, elektronisches oder elektromechanisches Gerät, das ein gleichmäßiges Tempo durch gleichmäßiges Anschlagen von Notenwerten (oft Viertel-Noten) vorgibt. Die Zahl, die auf dem Metronom eingestellt wird, gibt die Schläge pro Minute (bpm) an. Geht man von einer Zählweise in Vierteln aus und stellt das Metronom auf 60, so dauert eine Viertelnote also genau 1 Sekunde. Zur Einhaltung eines gleichmäßigen Tempos wurde erstmals von Thomas Mace im Jahr 1676 ein Fadenpendel vorgeschlagen. Vermutlich aufgrund dieser Anregung veröffentlichte 1696 Étienne Loulié die Beschreibung eines Fadenpendel-Metronoms mit einer am Faden befestigten Bleikugel.[1] In der Zeit von 1800 bis 1820 wurden eine Reihe unterschiedlicher Zeitmesser erfunden.[2] Größere Bedeutung erlangte das Metronom jedoch erst nach 1815 in der vom Instrumentenbauer und Konstrukteur von mechanischen Automaten Johann Nepomuk Mälzel in Paris gebauten Form. Die Aufforderung eine derartige Maschine zu bauen, stammte von mehreren bekannten Musikern. Auch Ludwig van Beethoven wünschte sich, wie er später schreibt, eine präzisere Tempodefinition als die bisherigen (Adagio, Allegro, Presto, etc.) angaben. Ein Musik Chronometer wurde 1814 von dem in Amsterdam lebenden deutschen Mechaniker und Orgelbauer Dietrich Nikolaus Winkel angefertigt, nachdem Johann Nepomuk Mälzel bei diesem Rat gesucht hatte. Mälzels Patent für ein Metronom datiert vom 5. Dezember 1815.[3] Erst nachdem die Fertigung in größeren Stückzahlen angelaufen war, erfuhr Dietrich Nikolaus Winkel davon und reklamierte die Erfindung für sich. Im Jahre 1820 wurde die eigentliche Erfindung des Metronoms in einem Rechtsstreit schließlich Dietrich Nikolaus Winkel zuerkannt; viele Zeitgenossen vertraten aber auch danach den Standpunkt, dass Mälzel der rechtmäßige Erfinder des Metronoms sei.[4] Dietrich Nikolaus Winkel hat für Mälzel nach dessen Vorstellung das erste Metronom konstruiert, Mälzel hat dieses Metronom um eine Skala erweitert und es schließlich in großen Stückzahlen in eigenen Fabriken in Paris und London gefertigt und bis nach Amerika verkauft.[5][6][7] Das in Wien von Leonhard Mälzel gefertigte Metronom wird stark abweichend beschrieben.[8] Bei dem in London [9] und Paris gefertigten mechanischen Metronom wird eine Feder aufgezogen, die ein Pendel in Schwung hält, ähnlich dem Mechanismus in einer Uhr. Durch ein verschiebbares Gewicht am Pendel kann die Frequenz des Metronoms anhand einer Skala eingestellt werden. Bei manchen Metronomen kann zusätzlich noch ein Glöckchen aktiviert werden, das jeweils auf der ersten Taktzeit klingelt, einstellbar für zwei-, drei-, vier- oder sechszählige Takte. Beim elektronischen Metronom wird das Taktsignal elektronisch erzeugt. Seine Größe kann von der eines mechanischen Metronoms bis zum Scheckkartenformat reichen. Ein Vergleich der Tempobezeichnungen auf den Skalen der abgebildeten Metronome offenbart zum Teil erhebliche Unterschiede und belegt, dass derartige Angaben nicht immer verlässlich sind. metronome - 70 BPM - 70 Beats Per Minute metronomo - 70 Pulsaciones Por Minuto metronom - 70 Schläge Pro Minute 节拍器 - 每分钟70次拍 metronóm - 70 Úderů Za Minutu метроном - 70 Ударов В Минуту 메트로놈 - 분당 70회 メトロノーム - 1分間に70拍 مترونوم - 70 نبضة في الدقيقة máy nhịp - 70 Nhịp Mỗi Phút métronome - 70 Battements Par Minute metronoom - 70 Slagen Per Minuut metrónomo - 70 Pulsaciones Por Minuto metronomi - 70 Takte Pro Minuut мэтраном - 70 Ударов В Минуту مترونوم - 70 ضربان في الدقيقة মেট্রোনম - প্রতি মিনিটে 70 বার metronoms - 70 Sitieni Minutē metronomo - 70 Battiti Al Minuto μετρονόμος - 70 Χτύποι Ανά Λεπτό metrónomo - 70 Golpes Por Minuto metronomas - 70 Dūžių Per Minutę metrònom - 70 Cops Per Minut ميترونوم - 70 دقات في الدقيقة मीट्रोनोम - प्रति मिनट 70 बीट्स मेट्रोनोम - प्रति मिनट 70 धड़कन मेट्रोनोम - प्रति मिनट 70 धड़कन ಸಾಮಾ ಮಾಪನ ಸೇಂದ - ಪ್ರತಿ ನಿಮಿಷಕ್ಕೆ 70 ಬಾರಿ சாதனத்தை - ஒரு நிமிடத்திற்கு 70 துடிப்புகள் เครื่องเมตรอนอม - 70 ครั้งต่อนาที בנדול אייאעק - 70 פעימות בדקה מזנה מספר - 70 פעימות לדקה מעטראָנאָמע - 70 באַץ פּער מינוט ਮੈਟਰੋਨੋਮ - 70 ਧੜਕਣਾਂ ਪ੍ਰਤੀ ਮਿੰਟ

Comments