Из-за периодической блокировки нашего сайта РКН сервисами, просим воспользоваться резервным адресом:
Загрузить через dTub.ru Загрузить через ClipSaver.ruУ нас вы можете посмотреть бесплатно Ihr Lieblingsgericht - Sauerbraten mit Semmelknödel und bayr. Blaukraut или скачать в максимальном доступном качестве, которое было загружено на ютуб. Для скачивания выберите вариант из формы ниже:
Роботам не доступно скачивание файлов. Если вы считаете что это ошибочное сообщение - попробуйте зайти на сайт через браузер google chrome или mozilla firefox. Если сообщение не исчезает - напишите о проблеме в обратную связь. Спасибо.
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса savevideohd.ru
Heute kocht Alfons Schuhbeck mit Matthias Zenger, der eine Ausbildung zum Koch macht. Rezept: Bayerisches Blaukraut Zutaten: 1kg Rotkohl 250 ml Wasser 1 Schuss Rotwein, 1 Schuss Essig 1 Zwiebel 1 Stück Apfel Gewürze: 2 Lorbeerblätter, Piment, Pfefferkörner, Zimt gem., 2 Scheiben Ingwer, etwas Öl zum anbraten Eine Prise Salz, Pfeffer und Zucker 100g Preiselbeeren etwas Abrieb einer Orange 2 EL Speisestärke Zubereitung: Das Kraut gut waschen, den Strunk entfernen und in dünne, feine Streifen schneiden Zwiebel schälen, fein hacken und in heißem Öl anschwitzen Äpfel in kleine Würfel schneiden und dazugeben, jetzt das Kraut hinzufügen, 3 min. anbraten Das Ganze mit Essig und Rotwein ablöschen und etwas einreduzieren lassen Das Kraut mit Wasser aufgießen und 20 min. einkochen lassen, dann Gewürze zugeben, sowie Pfeffer, Salz … weitere 5 min. köcheln lassen und mit Speisestärke binden Mit den Preiselbeeren und dem Orangenabrieb abschmecken Semmelknödel Zutaten: 400g Knödelbrot oder alte Semmeln (Toastbrot) 40g Butter 150ml warme Milch 3 Eier 1 Schalotte, sehr fein gewürfelt 100g Petersilie gehackt Je eine Prise Salz, Pfeffer und Muskat Eventuell 150g Semmelbrösel Zubereitung: Semmeln halbieren und in dünne Scheiben schneiden Schalottenwürfel in Butter glasig anschwitzen Milch erwärmen und mit den Schalottenwürfeln zum Knödelbrot geben 15 min. ziehen lassen, Gewürze und die Eier dazugeben Petersilie hacken und dazugeben Alles gut miteinander vermischen, nicht pressen, mit Gefühl! Wasser mit Salz in einem Topf erhitzen und Probeknödel machen Falls die Masse zu feucht ist, Semmelbrösel hinzugeben, wenn die Masse zu trocken ist, noch einen Schluck warme Milch hinzugeben Alles zu runden Knödeln abdrehen und mit Wasser nachschleifen, es dürfen keine Risse im Knödel sein Knödel ins kochende, gesalzene Wasser einlegen, kurz aufkochen lassen und zehn Minuten sieden lassen Sauerbraten Zutaten: 1 kg Rinderschulter oder Semmerrolle Mirepoix: 1kg Karotte, Sellerie, Zwiebel, Knollensellerie 50g Tomatenmark 50g Puderzucker 600ml kräftiger Rotwein 100ml Rotweinessig 2 EL Speisestärke (Sauerbratengewürzmischung), Pfefferkörner, Piment, Lorbeer, Senfkörner, Zimtrinde, Wacholderbeeren, Korianderkörner, Knoblauch 500ml Wasser Zubereitung: Das Fleisch 2-3 Tage in Wein und Essig marinieren. Dann rausnehmen und trocken tupfen. Die Schulter oder Semmerrolle in einem heißen Topf mit Öl auf allen Seiten anbraten Das Wurzelgemüse waschen, schälen und in Walnussgröße schneiden und im selben Topf, nachdem das Fleisch entnommen wurde, anschwitzen und mit Puderzucker bestäuben bzw. karamellisieren. Tomatenmark mit anschwitzen, die Rotweinmarinade zum Ablöschen dazugeben Das Fleisch dazugeben, es muss bedeckt sein. Das heißt eventuell mit Wasser auffüllen Einen Deckel so auflegen, dass noch ein Spalt offen bleibt und das Fleisch ca. 2 Stunden unter dem Siedepunkt garen kann Alle Gewürze kurz in der Pfanne bei niedriger Temperatur anrösten und zugeben, eine halbe Stunde vor Garende Das Fleisch aus der Sauce nehmen und abpassieren bzw. durch ein Sieb streichen. Die Sauce in einem Topf erhitzen und mit der Speisestärke (in wenig Wasser auflösen) abbinden Das Fleisch gegen die Faserung in dünne Scheiben schneiden und mit der Sauce auf einem Teller anrichten Jetzt abonnieren: http://bit.ly/AboMuenchenTV Instagram: / muenchen.tv Facebook: / muenchentv Homepage: http://www.muenchen.tv