Русские видео

Сейчас в тренде

Иностранные видео


Скачать с ютуб BORUSSIA PARK Stadium Tour - The Home of BORUSSIA MÖNCHENGLADBACH - Germany Travel Guide в хорошем качестве

BORUSSIA PARK Stadium Tour - The Home of BORUSSIA MÖNCHENGLADBACH - Germany Travel Guide 2 месяца назад


Если кнопки скачивания не загрузились НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу страницы.
Спасибо за использование сервиса savevideohd.ru



BORUSSIA PARK Stadium Tour - The Home of BORUSSIA MÖNCHENGLADBACH - Germany Travel Guide

BORUSSIA-PARK is a football stadium in MÖNCHENGLADBACH, North Rhine-Westphalia, Germany which serves as the home stadium of Bundesliga club Borussia Mönchengladbach. It replaced the smaller Bökelbergstadion, which no longer satisfied modern safety standards and international requirements, in July 2004. Borussia-Park has a capacity of 54,057, of which 16,145 are standing places in the terraces due to popular demand. For international games, the terraces are converted into temporary seating which reduces the stadium's seating capacity to 46,249.[citation needed] The new stadium features amenities such as VIP lounges, a fanshop and sports bar, and cost 85 million euro to construct. Despite its large capacity and relative modernity, the stadium missed out on holding matches during the 2006 World Cup, which Germany hosted. It was the largest capacity Bundesliga stadium not to host World Cup matches, although it did host matches in the 2011 Women's World Cup. It was again not selected as a venue for Germany's first bid as a united nation for the UEFA flagship event EURO 2024. With an average occupancy rate of 95.1% it is one of the most frequently visited football stadiums in Europe, placing 13th in 2017 (between Liverpool F.C. and Hamburger SV). This is despite the relatively small size of the city of Mönchengladbach. Der BORUSSIA-PARK ist ein Fußballstadion in MÖNCHENGLADBACH, Nordrhein-Westfalen, Deutschland, das als Heimstadion des Bundesligisten Borussia Mönchengladbach dient. Es ersetzte im Juli 2004 das kleinere Bökelbergstadion, das nicht mehr modernen Sicherheitsstandards und internationalen Anforderungen entsprach. Der Borussia-Park verfügt über eine Kapazität von 54.057 Sitzplätzen, davon sind aufgrund der großen Nachfrage 16.145 Stehplätze auf den Rängen vorgesehen. Bei internationalen Spielen werden die Terrassen in temporäre Sitzplätze umgewandelt, wodurch sich die Sitzplatzkapazität des Stadions auf 46.249 reduziert.[Zitat erforderlich] Das neue Stadion verfügt über Annehmlichkeiten wie VIP-Lounges, einen Fanshop und eine Sportbar und kostete 85 Millionen Euro. Trotz seiner großen Kapazität und relativen Modernität konnten im Stadion während der Weltmeisterschaft 2006, die Deutschland ausrichtete, keine Spiele ausgetragen werden. Es war das kapazitätsstärkste Stadion der Bundesliga, in dem keine WM-Spiele stattfanden, allerdings fanden hier Spiele der Frauen-Weltmeisterschaft 2011 statt. Es wurde erneut nicht als Austragungsort für die erste Bewerbung Deutschlands als vereinte Nation für das UEFA-Flaggschiff-Event EURO 2024 ausgewählt. Mit einer durchschnittlichen Auslastung von 95,1 % ist es eines der meistbesuchten Fußballstadien Europas und belegte 2017 den 13. Platz (zwischen Liverpool F.C. und Hamburger SV). Dies trotz der relativ geringen Größe der Stadt Mönchengladbach. 00:00 Opening Sequence 01:41 Introduction 07:44 Dressing Rooms 11:54 Tunnel and Pitchside 14:33 Stadium View 26:00 Museum and Outside Stadium

Comments