Из-за периодической блокировки нашего сайта РКН сервисами, просим воспользоваться резервным адресом:
Загрузить через ClipSaver.ruУ нас вы можете посмотреть бесплатно Stuttgart 21: Gleise im künftigen Hauptbahnhof – so baut die Deutsche Bahn die letzten Meter или скачать в максимальном доступном качестве, которое было загружено на ютуб. Для скачивания выберите вариант из формы ниже:
Роботам не доступно скачивание файлов. Если вы считаете что это ошибочное сообщение - попробуйте зайти на сайт через браузер google chrome или mozilla firefox. Если сообщение не исчезает - напишите о проблеме в обратную связь. Спасибо.
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса savevideohd.ru
Stuttgart 21 ist weit fortgeschritten. Der Rohbau des künftigen Stuttgarter Hauptbahnhofs ist bereits abgeschlossen. Damit aus dem Rohbau ein Bahnhof wird, fehlt insbesondere ein wesentlicher Bestandteil: die Gleise. Wie die Deutsche Bahn die Gleise unter den Kelchstützen einbaut, zeigen wir euch Schritt für Schritt in diesem Film. Wenn ihr nicht verpassen wollt, wie es mit dem Ausbau in der Bahnsteighalle, dem Herzstück von Stuttgart 21, weitergeht, abonniert diesen Kanal. #deutschebahn #gleisbau #stuttgart21 Über das Projekt Die DB Projekt Stuttgart–Ulm GmbH (PSU) ist als Teil der Deutschen Bahn dafür zuständig, die Weichen für den Eisenbahnverkehr der Zukunft zu stellen. Denn: Stuttgart 21 ist viel mehr als ein Bahnhof und die DB Projekt Stuttgart–Ulm GmbH ist viel mehr als Stuttgart 21. Die Projektgesellschaft realisiert die komplette Neuordnung des Bahnknotens Stuttgart mit vier neuen Bahnhöfen, 56 Kilometern Tunnel und 42 Brücken. Als Vorreiter für die Digitalisierung der Bahn in ganz Deutschland treibt das Team der DB Projekt Stuttgart–Ulm GmbH das Pilotprojekt Digitaler Knoten Stuttgart voran. Mit weiteren Zukunftsprojekten wie dem Pfaffensteigtunnel macht die PSU den Südwesten fit für den Deutschlandtakt. Stuttgart 21 ist die komplette Neuordnung des Bahnknotens Stuttgart. Das Gemeinschaftsprojekt wurde 2009 mit dem Finanzierungsvertrag von Bund, Land Baden-Württemberg, Landeshauptstadt Stuttgart, Verband Region Stuttgart, Flughafen Stuttgart GmbH und der Deutschen Bahn beschlossen. Gebaut werden: vier neue Bahnhöfe 56 Kilometer Tunnelröhren 11 Tunnel 42 Brücken rund 100 Kilometer neue Gleise, die mit bis zu 250 km/h befahren werden Die Neubaustrecke (NBS) Wendlingen–Ulm ist als Bestandteil der Aus- und Neubaustrecke Stuttgart–Augsburg ein rund 60 Kilometer langer Baustein im Hochgeschwindigkeitsnetz der Deutschen Bahn und Teil des Bahnprojekts Stuttgart–Ulm. Gebaut wurden bei der Neubaustrecke Wendlingen–Ulm: 61 Kilometer Tunnelröhren 12 Tunnel 37 Brücken rund 120 Kilometer neue Gleise, die mit bis zu 250 km/h befahren werden Bahnhof Merklingen (ergänzend zum Projekt) Die Schnellfahrtstrecke ist seit Dezember 2022 in Betrieb.