Из-за периодической блокировки нашего сайта РКН сервисами, просим воспользоваться резервным адресом:
Загрузить через ClipSaver.ruУ нас вы можете посмотреть бесплатно Notfall-Rettung - Wenn die Hilfe versagt | Überlebenschancen in manchen Regionen schlecht | SWR Doku или скачать в максимальном доступном качестве, которое было загружено на ютуб. Для скачивания выберите вариант из формы ниже:
Роботам не доступно скачивание файлов. Если вы считаете что это ошибочное сообщение - попробуйте зайти на сайт через браузер google chrome или mozilla firefox. Если сообщение не исчезает - напишите о проблеме в обратную связь. Спасибо.
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса savevideohd.ru
Ein Herzstillstand kann jede:n treffen – es zählt jede Minute. Die Überlebenschancen variieren offenbar enorm in den unterschiedlichen deutschen Rettungsdienstbereichen. Wie kann das sein? Zeigen sich hier massive strukturelle Mängel bei der Versorgung im Notfall? Erstmals hat der SWR auf Datenbasis die Qualität der Notfallrettung analysiert. Eine Spurensuche mit brisanten Ergebnissen. Diese & mehr spannende Dokus könnt ihr hier sehen 👉 https://www.ardmediathek.de/dokus Über Monate hinweg hat der Arzt und SWR Reporter Patrick Hünerfeld Rettungsdienste begleitet - die dramatischen Momente, in denen die Sanitäter:innen vor Ort um das Leben der Patient:innen kämpfen. Wie gut arbeitet die Rettungskette im Hintergrund? Deren Qualität wurde in einer aufwendigen Daten-Recherche des SWR Data Lab untersucht. In knapp 300 deutschen Rettungsdienstbereichen wurden Arbeitsabläufe, Ausstattung und Patientenversorgung abgefragt und datenjournalistisch ausgewertet. Das Ergebnis ist ein einzigartiger Datenschatz zur Notfallrettung, der auch die Schwachpunkte im System abbildet und bis auf Landkreis-Ebene Aussagen darüber zulässt, wo die Chancen besser oder schlechter sind, einen Herzstillstand zu überleben. Die Ergebnisse der Daten-Recherche sind auf einer interaktiven Website erlebbar. otfallrettung.swr.de Die Nutzer:innen erfahren, wie die Notfallrettung vor ihrer Haustür funktioniert – und wie hoch demzufolge die Überlebenschancen bei einem Herz-Kreislauf-Stillstand sind. Wie gut die Notfall-Rettung bei Ihnen vor Ort ist, finden Sie im Netz unter notfallrettung.swr.de Hier geht es zum Tagesschau-Beitrag zu dem Thema: https://www.tagesschau.de/wissen/gesu... Diese Doku aus der Reihe SWR STORY trägt den Originaltitel:, Notfall Rettung im Südwesten - Wenn die Hilfe versagt. Ausstrahlungsdatum: 16.07.24. #swrdoku #swr #rettung Alle Aussagen und Fakten entsprechen dem Zeitpunkt der Ausstrahlung und wurden seitdem nicht aktualisiert. Kanal abonnieren: / swrdoku Mehr Dokus findet ihr in unserem Kanal oder in der ARD Mediathek unter https://www.ardmediathek.de/dokus 00:00 Intro 00:35 Dramatischer Einsatz – es geht um Leben und Tod 05:55 Im Schockraum kämpfen die Ärzte um das Leben des Patienten 06:23 Grafik: nur 10% überleben einen Herzkreislauf-Stillstand 06:50 Notarztwache Freiburg: hier beginnt die Spurensuche 08:59 Reanimation auf der Autobahn 10:50 Baden-Baden: Kongress der Notärzte im Südwesten 13:35 die Investigative Recherche des SWR 14:50 Grafik: Rettungskette 16:27 Schockraum der Uniklinik Freiburg 19:00 Integrierte Leitstelle Freiburg 23:00 Grafik: Notrufabfrage 26:22 Grafik: Telefonreanimation 29:30 Rettungshubschrauber Freiburg Christoph 54 34:10 Grafik: Ankunft Rettungsdienst 35:20 Zurück auf der Intensivstation 38:30 Grafik: Lebend ins Krankenhaus 42:25 Fahrradunfall 46:50 Schwerer Verkehrsunfall im Schwarzwald 49:20 Hausnotruf 55:28 Innenministerium Rheinland-Pfalz will auf Recherchen reagieren 56:16 Schwerer Verkehrsunfall im Schwarzwald 58:28 neues Rettungsdienstgesetz Baden-Württemberg 01:03:20 auf dem Weg nach Niederösterreich: Notruf Niederösterreich 01:08:30 First-Responder-App 01:14:40 Einsatz mit First-Responder-App 01:22:30 Grafik: First Responder App 01:25:15 Unsere Recherchen haben aufgedeckt 01:25:50 Gutachten zur Notfallrettung 01:27:30 Fazit