Из-за периодической блокировки нашего сайта РКН сервисами, просим воспользоваться резервным адресом:
Загрузить через dTub.ru Загрузить через ClipSaver.ruУ нас вы можете посмотреть бесплатно „Make Staatsschulden Great Again“? Ist das noch zeitgemäß? или скачать в максимальном доступном качестве, которое было загружено на ютуб. Для скачивания выберите вариант из формы ниже:
Роботам не доступно скачивание файлов. Если вы считаете что это ошибочное сообщение - попробуйте зайти на сайт через браузер google chrome или mozilla firefox. Если сообщение не исчезает - напишите о проблеме в обратную связь. Спасибо.
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса savevideohd.ru
Fokus Wirtschaftspolitik mit dem Ökonomen und Publizisten Dr. Daniel Stelter und Prof. Dr. Gunther Schnabl - Die Anziehungskraft schuldenfinanzierter Politik ist so stark, dass CDU-Kanzlerkandidat Friedrich Merz, der sich vor der Bundestagswahl noch als Bewahrer der Schuldenbremse profilierte, dieselbe schon kurz danach abräumte und eine Neuverschuldung in nie gekanntem Umfang von einer Billion Euro mit alter Mehrheit durch den Bundestag peitschte. Dass stabile Staatsfinanzen die Voraussetzung für den Wohlstand von morgen sind und damit wichtiger Garant wirtschaftlicher und sozialer Prosperität künftiger Generationen, scheint im aktuellen politischen-medialen Diskurs marginalisiert zu werden. Dringende Probleme werden mit geliehenem Geld wie einer billigen Droge überdeckt und notwendige aber schmerzhafte Reformen bleiben unangetastet. Was bedeutet diese Entwicklung für die Staatsfinanzen der Bundesrepublik Deutschland? Welche kurz-, mittel- und langfristigen Effekte kommen auf die Wirtschaft und die Bürger zu? Und müssen wir endlich der Modern Monetary Theory huldigen, um nicht völlig den Glauben an die Zukunft zu verlieren? Mit dem Ökonomen Dr. Daniel Stelter spricht Prof. Dr. Gunther Schnabl über diese aktuellen Fragen und sucht Antworten. Die Reihe Fokus Wirtschaftspolitik nimmt die aktuellen Herausforderungen der deutschen Wirtschaft in den Blick. Die Wettbewerbsfähigkeit des Wirtschaftsstandorts, zuletzt auf Platz 67 im IMD Competitiveness Ranking 2024 abgerutscht, zwingen zu Reformen. Bürokratieabbau, Einhaltung der im GG verankerten Schuldenbremse, Ordnungspolitik statt korporatistischer Industriepolitik und Geldwertstabilität statt Inflation sind Schlagworte der liberalen Wirtschaftspolitik hin zu einer Erneuerung der Sozialen Marktwirtschaft im Sinne Ludwig Erhards. Unser Gastgeber Prof. Dr. Gunther Schnabl, Direktor des Flossbach von Storch Research Institute und Professor an der Universität Leipzig, diskutiert mit Experten aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Verbänden, wie Deutschlands Wirtschaft wieder wettbewerbsfähig für das nächste Jahrzehnt wird. Gäste Prof. Dr. Gunther Schnabl ist Professor für Wirtschaftspolitik und Internationale Wirtschaftsbeziehungen an der Universität Leipzig und Direktor des Flossbach von Storch Research Institute. Er hat an den Universitäten Tübingen, Stanford, Tokio und Leuven promoviert und habilitiert. Forschungsaufenthalte führten ihn zur Deutschen Bundesbank, Europäischen Zentralbank, Bank von Japan und Federal Reserve Bank of New York. Dr. Daniel Stelter ist Makroökonom und Strategieberater. Als Autor zahlreicher Expertenbeiträge und aktueller Sachbücher liefert er einen unverstellten Blick auf die wirtschafts- und finanzpolitischen Fragen unserer Zeit. Die Neue Zürcher Zeitung zählt ihn zu den 50 einflussreichsten Ökonomen Deutschlands. Der Podcast: „Make Economy Great Again“, bei dem er mit WELT-Herausgeber Ulf Poschardt über die aktuellen Herausforderungen der deutschen Wirtschaft diskutiert, gehört zu den wichtigsten Wirtschafts-Podcast Deutschlands.