Из-за периодической блокировки нашего сайта РКН сервисами, просим воспользоваться резервным адресом:
Загрузить через dTub.ru Загрузить через ClipSaver.ruУ нас вы можете посмотреть бесплатно Auf Adlers Fluegeln getragen (Friedrich Hänssler mit ECS-Chor) или скачать в максимальном доступном качестве, которое было загружено на ютуб. Для скачивания выберите вариант из формы ниже:
Роботам не доступно скачивание файлов. Если вы считаете что это ошибочное сообщение - попробуйте зайти на сайт через браузер google chrome или mozilla firefox. Если сообщение не исчезает - напишите о проблеме в обратную связь. Спасибо.
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса savevideohd.ru
Unter Leitung von Friedrich Hänssler (auch an der Orgel) wurde das von seinem Vater komponierte und für die Verlagsgründung des Hänssler-Verlags entscheidende Lied "Auf Adlers Flügeln getragen" aufgenommen. Der Text stammt aus der Feder von Anni von Viebahn (Schwester der Gründerin des Diakonissenmutterhauses Aidlingen Christa von Viebahn). 1) Auf Adlers Flügeln getragen übers brausende Meer der Zeit, getragen von Adlers Flügeln bis hinein in die Ewigkeit. Über Berge und Täler und Gründe, immer höher zur himmlischen Höh', denn die Flügel sind stark, die mich tragen, die Flügel, auf denen ich steh'! 2) Und unter denselben Flügeln, wie wunderbar ruhe ich aus! Da ist meine Zufluchtsstätte, mein festes, sichres Haus. Der Feind mag über mir kreisen, und zielen und spähn, wie er will: Die Flügel sind stark, die mich decken, und unter den Flügeln bleibt's still. 3) Ja unter den Flügeln geborgen und auf den Flügeln bewahrt, das gibt ein seliges Ruhen, das gibt eine glückliche Fahrt; das gibt ein sicheres Wissen bei wechselnder Pilgerschaft; denn unter den Flügeln ist Frieden, und auf den Flügeln ist Kraft. Text: Anni v. Viebahn (vor 1931) Musik/Bearbeitung: Friedrich Hänssler sen. Aufnahme: Friedrich Hänssler / Orgel: Friedrich Hänssler