Русские видео

Сейчас в тренде

Иностранные видео


Скачать с ютуб Kann Geld aus dem Nichts entstehen? | 42 - Die Antwort auf fast alles | ARTE в хорошем качестве

Kann Geld aus dem Nichts entstehen? | 42 - Die Antwort auf fast alles | ARTE 1 год назад


Если кнопки скачивания не загрузились НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу страницы.
Спасибо за использование сервиса savevideohd.ru



Kann Geld aus dem Nichts entstehen? | 42 - Die Antwort auf fast alles | ARTE

Stellt euch vor, eine Freundin möchte euer Auto leihen, ihr versprecht das, habt aber kein Auto, sondern nur einen Scheibenwischer. Das wäre völlig absurd? Denn man kann nicht herleihen, was man nicht hat? Doch - Banken können das. Wenn ich mir 500.000 Euro von der Bank leihe, dann schafft die Bank dieses Geld aus dem Nichts. Und wo ist das Problem dabei? Woher kommt eigentlich Geld? Viele denken, dass es so funktioniert: "Der eine spart, der andere braucht Geld, das er noch nicht hat. Das muss organisiert werden. Das nennt man Bank. So einfach ist das." Das stimmt nicht. Wenn ich zur Bank gehe und mir Geld leihe, etwa um eine Wohnung zu kaufen, dann schafft die Bank das Geld für den Kredit in dem Moment, in dem ich den Kredit aufnehme. Aus dem Nichts. Das klingt nicht weiter problematisch, doch Experten mahnen schon seit geraumer Zeit, dass Geschäftsbanken dieses Geldschöpfungsprivileg ausnutzen. Im Rahmen der Deregulierung der Banken in den 1980er Jahren haben Staaten weltweit viele Regeln der Kreditvergabe abgeschafft. Es ist heute den Banken überlassen, für welchen Sektor sie neues Geld schöpfen. So fließt viel Geld in Spekulationen, Aktienmärkte und komplizierte Finanzprodukte, doch die wirklich wichtigen gesellschaftlichen Projekte wie Bekämpfung des Klimawandels oder der Armut sind unterfinanziert. Wie könnten wir das ändern? Müssen wir die Banken abschaffen? Oder sollten wir die Regeln für Kreditvergabe wieder einführen? Magazin, Regie: Nicoletta Renz (D 2022, 30 Min) Quellen und weiterführende Links: Sollten wir die Banken abschaffen? Oder ihnen das Geldschöpfungsprinzip nehmen? Ein Artikel der Financial Times regt an, darüber nachzudenken, den Banken das Geldschöpfungsprinzip zu entziehen: https://www.ft.com/content/7f000b18-c... Der Verein Monetative setzt sich dafür ein, dass nur noch die Zentralbanken Geld schöpfen dürfen: https://monetative.de/ Mehr oder weniger Macht den Zentralbanken? Eine kritische Einschätzung des zunehmenden Einflusses der Zentralbanken: https://papers.ssrn.com/sol3/papers.c... Die Aufgaben der Zentralbanken zusammengefasst: https://www.theguardian.com/business/... Die Macht der Finanzgiganten Eine Untersuchung der Machtverstrickungen der größten Finanzkonzerne der Welt: The hidden power of the big three: https://www.cambridge.org/core/journa... Die Macht von Investmentgiganten auf den weltweiten Aktienmarkt: https://www.welt.de/wirtschaft/articl... #finanzen #geld #banken Video auf YouTube verfügbar bis 23/07/2023 Abonniert den Youtube-Kanal von ARTE:     / artede   Folgt uns in den sozialen Netzwerken: Facebook:   / arte.tv   Twitter:   / artede   Instagram:   / arte.tv  

Comments