Русские видео

Сейчас в тренде

Иностранные видео


Скачать с ютуб Flugzeugbau bei AIRBUS Hamburg - BELUGA, A380 & co | WELT HD Doku в хорошем качестве

Flugzeugbau bei AIRBUS Hamburg - BELUGA, A380 & co | WELT HD Doku 4 года назад


Если кнопки скачивания не загрузились НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу страницы.
Спасибо за использование сервиса savevideohd.ru



Flugzeugbau bei AIRBUS Hamburg - BELUGA, A380 & co | WELT HD Doku

Flugzeugbau bei AIRBUS Hamburg - BELUGA, A380 & co | WELT HD Doku Das Airbus-Werk in Hamburg-Finkenwerder zählt zu den weltweit größten Standorten für den modernen Flugzeugbau. An 365 Tagen im Jahr produzieren hier rund 16.000 Arbeiter und Ingenieure im Verbund mit weiteren Standorten. Das Rückgrat der Airbus-Logistik dabei: der Frachtflieger Beluga. Rund 2.500 Tragflächen, Cockpits und Rümpfe transportieren die Airbus Belugas pro Jahr zwischen elf Werken in Europa. Die Reportage gibt einen Einblick in die komplexen Arbeitsabläufe bei der Flugzeugproduktion. Der Frachter Beluga, das Rückgrat der Airbus-Logistik, transportiert täglich schwere Bauteile quer durch Europa. Airbus setzt auf Spitzentechnologie wie 3D-Druck und Karbonbauteile, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Das Hamburger Werk, so groß wie 340 Fußballfelder, verfügt über eine eigene Infrastruktur mit Feuerwehr, Ärztezentrum, Hafen und Flughafen. In der Endmontagehalle arbeiten die Teams im Drei-Schicht-System. Dennis Tito und seine Crew halten einen strikten Zeitplan ein. Am Bauplatz 40 werden 16 Meter lange Flügel montiert. Airbus nutzt europaweite Standorte, um die Endmontage zu unterstützen, wobei jede Sektion just-in-time geliefert wird. In Stade, dem Kompetenzzentrum für Kohlefaser-Verbundwerkstoffe (CFK), werden Flügeloberschalen für den A350 produziert. Der Autoklav, einer der größten der Welt, härtet die CFK-Bauteile unter Druck und Hitze aus. Die Endmontage des A380 in Hamburg umfasst auch die luxuriöse Innenausstattung, die in etwa 30 Tagen abgeschlossen sein muss. Airbus verwendet 3D-Druck-Technologie, um Bauteile effizienter und kostengünstiger herzustellen. Das Forschungszentrum ZAL in Hamburg ist führend in dieser Technologie und hat bereits viele Bauteile für die Serienproduktion geliefert. Der A380, einst das Flaggschiff von Airbus, hat an Nachfrage verloren. Emirates ist der größte Kunde, und die Abnahmeprozesse sind streng. Die Flugzeuge werden in der größten Lackierhalle der Welt fertiggestellt und anschließend an die Kunden übergeben. Airbus hat weltweit Standorte und eine umfassende Logistik, um die Produktion und Auslieferung sicherzustellen. 🔵 WELT DOKU YouTube Channel    / weltdoku   🔵 Der WELT Nachrichten-Livestream    / @weltvideotv   🔵 WELT Podcasts YouTube Channel    / weltpodcast   🔵 WELT Nachrichtensender YouTube Channel    / weltvideotv   🔵 WELT Netzreporter YouTube Channel    / dienetzreporter   🔵 Die Top-Nachrichten auf WELT.de http://bit.ly/2rQQD9Q 🔵 Die Mediathek auf WELT.de http://bit.ly/2Iydxv8 🔵 WELT Nachrichtensender auf Instagram https://bit.ly/IGWELTTV 🔵 WELT auf Instagram http://bit.ly/2X1M7Hk #Airbus #Beluga #Doku

Comments