Из-за периодической блокировки нашего сайта РКН сервисами, просим воспользоваться резервным адресом:
Загрузить через ClipSaver.ruУ нас вы можете посмотреть бесплатно Kreissäge Handkreissäge in 2 min - wie benutzt man eine Handkreissäge – schnell und einfach erklärt или скачать в максимальном доступном качестве, которое было загружено на ютуб. Для скачивания выберите вариант из формы ниже:
Роботам не доступно скачивание файлов. Если вы считаете что это ошибочное сообщение - попробуйте зайти на сайт через браузер google chrome или mozilla firefox. Если сообщение не исчезает - напишите о проблеме в обратную связь. Спасибо.
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса savevideohd.ru
Dieses Video erklärt in zwei Minuten die wichtigsten Dinge zur Bedienung einer Kreissäge. Wir nutzten die kabellose SCW 22-A Handkkreissäge von HILTI an verchiedenen Orten Berlins. Wenn du selbst in Berlin wohnst, kannst du dir jederzeit für 1,50€/Stunde oder 15 Euro am Tag eine bei toolbot leihen: https://www.toolbot.de/tools/akku_kre... The video explains the most important things about handling a circular saw in just two minutes. We used a cordless HILTI SCW 22-A circular saw in different places of Berlin. If you live in Berlin, you can ret one for 1,5€ per hour or 15 € per day at any time: https://www.toolbot.de/tools/akku_kre... web: www.toolbot.de facebook: toolbot_smart_sharing Instagram: toolbot_de twitter: toolbot_de mail: [email protected] tel: +49 32 223270130 company info: https://www.thingk.systems https://www.thingk.systems/ Texte Anleitungsvideos Handkreissäge V1 Sicherheit Einleitung die kabellose HILTI Kreissäge von toolbot - Sie eignet sich für gerade Schnitte, die damit auch im Winkel, also auf Gehrung gesägt werden können hier zeigen wir dir kurz die wichtigsten Dinge zum Thema Sicherheit aber nicht alle - weitere findest du im digitalen Handbuch in der toolbot App. lies es dir durch, wenn du dich nicht sicher im Umgang fühlst weitere Videos zur richtigen Handhabung und Sägeblattwechsel findest du in der toolbot app Akku aufladen bevor du mit allen anderen Vorbereitungen beginnst: lad den Akku auf - sie könnten nämlich leer sein dazu den Akku von beiden Seiten drücken, herausziehen und in das Akkuladegerät einschieben wenn du die Knöpfe nur kurz drückst, siehst du wie viel Power sie haben Arbeitsschutz Arbeitsschutz ist wichtig - für die Kreissäge empfehlen wir dir eine Schutzbrille und Hörschutz zu tragen. und bei viel Staubentwicklung auch einen leichten Atemschutz trage aber keine Handschuhe! - ohne bist du sicherer generell beim Kreissägen: besorg dir ne helfende Hand oder fixier das Material an etwas festem das kann auch dein Küchentisch sein - pass aber auf, dass du nicht hineinsägst säge mit dem beiliegenden Blatt nur Holz und ähnliche Materialien passe auf Nägel und Schrauben im Material auf - vor allem bei recycelten Materialien ist die Wahrscheinlichkeit hoch - dass ein Zahn abricht, wenn du auf Metall triffst - dann solltest du nicht mehr weitersägen richtige Handhabung Einleitung die kabellose HILTI Kreissäge von toolbot - Sie eignet sich für gerade Schnitte, die damit auch im Winkel, also auf Gehrung gesägt werden können wie Sägen zum betätigen der Säge, drücke zuerst die Einschaltsperre oben und dann gleichzeitig den Schalter unter dem Handgriff halte die Säge immer mit beiden Händen fest. Der feste Griff ist wichtig, falls das Sägeblatt hängen bleibt und die Säge zurückschlägt aus dem gleichen Grund solltest du nicht direkt in einer Linie zur Säge stehen, sondern seitlich daneben befestige das Werkstück an etwas festem oder besorg dir ne helfende Hand führe die Säge immer nur eingeschaltet gegen das Werkstück nicht zu stark schieben - je langsamer desto sauberer und sicherer sägst du Gerader Schnitt für einen geraden Schnitt gibt es verschiedene Möglichkeiten - die gängigsten zeigen wir hier zeichne mit eine Linie an an der du entlang sägen willst orientiere dich an den Markierungen vorn an der Grundplatte an der linken Seite siehst du Markierungen, die dir zeigen wie weit du einsägst. Das Sägebatt sägt bis zur Markierung „Null“ kommst du mit der Matelrialkante bei 50 an, heißt es, dass du 50mm bzw 5 cm weit in das Material gesägt hast eine zweite Möglichkeit ist das Sägen mit dem Abstandshalter diesen kannst du auf beiden Seiten einstecken und in gewünschtem Abstand zum Sägeblatt feststellen die dritte Möglichkeit ist ein gerades Brett oder eine Schiene am Werkstück zu befestigen und daran entlang zu sägen addiere dazu zum gewünschten Maß den Abstand zwischen Außenkante der Grundplatte und Sägeblatt Winkel verstellen den Sägewinkel auch Gehrung genannt kannst du hier verstellen dazu den Klemmhebel mit linksdreh lösen auf der Skala den gewünschten Winkel einstellen und den Klemmhebel durch rechtsdreh feststellen dazu den Klemmhebel mit linksdreh lösen, …auf der Skala den gewünschten Winkel einstellen, . . und den Klemmhebel durch rechtsdreh feststellen Schnitttiefe einstellen der Schnittiefe Um die Schnittiefe einzustellen, löse den Klemmhebel an der Seite, stelle die Schnitttiefe an der Skala hinter dem Griff ein und stelle den Klemmhebel durch Rechtsdreh wieder fest stelle das Sägeblatt auf die Dicke deines Werkstücks ein. Es sollte etwas weniger als eine volle Zahnhöhe aus den Werkstück ragen Die eingestellte Schnitttiefe sollte immer ca. 5 bis 10 mm größer als die zu sägende Materialdickegewählt werden