Русские видео

Сейчас в тренде

Иностранные видео


Скачать с ютуб „Altnazis“ in BRD und DDR: Zweite Karriere trotz NS-Vergangenheit в хорошем качестве

„Altnazis“ in BRD und DDR: Zweite Karriere trotz NS-Vergangenheit 2 недели назад


Если кнопки скачивания не загрузились НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу страницы.
Спасибо за использование сервиса savevideohd.ru



„Altnazis“ in BRD und DDR: Zweite Karriere trotz NS-Vergangenheit

Am 8. Mai 1945 endet der Zweite Weltkrieg in Europa, das Deutsche Reich ist geschlagen. Deutschland wird in vier Besatzungszonen geteilt, aus denen 1949 zwei neue deutsche Staaten entstehen – die Bundesrepublik im Westen und die DDR im Osten. Doch einige Fragen bleiben: Wie geht es weiter? Was geschieht mit den Tätern und Mitläufern der NS-Diktatur? In den zwölf Jahren der Naziherrschaft waren praktisch alle hohen Ämter durch regimetreue Nazis besetzt. Der Völkermord der Nationalsozialisten wurde durch sie erst ermöglicht. Und dennoch: Nicht wenige ehemalige ranghohe Nazis bekleiden nach 1945 wieder Führungspositionen in Politik, Justiz und Polizei: Hans Globke war im NS-Staat ein leitender Mitarbeiter des Reichsinnenministeriums, jetzt ist er ein enger Vertrauter des Bundeskanzlers Konrad Adenauer. Der ehemalige NS-Jurist Hans Filbinger wird zum Ministerpräsidenten Baden-Württembergs und 1966 bringt es Ex-NSDAP-Mitglied Kurt Georg Kiesinger sogar zum Bundeskanzler. Wie es soweit kommt, wie sich die ehemaligen Nazis gegenseitig schützen und wie die grundverschiedenen politischen Systeme von Bundesrepublik und DDR damit umgehen, erfahrt ihr in diesem Video. Kapitel: 00:00 Intro 01:08 Ex-Nazis in der BRD – Schreibtischtäter kommen davon 02:57 Kriegsverbrecherprozesse und Entnazifizierung 04:33 Der Kalte Krieg mit neuen Chancen für alte Nazis 06:34 Wie sich die Schreibtischtäter der Verantwortung entzogen 10:14 Beispiel: Bundeskriminalamt 12:52 Fazit Literatur: Baumann, Imanuel / Reinke, Herbert / Stephan, Andrej / Wagner, Patrick (Hg.): Schatten der Vergangenheit. Das BKA und seine Gründungsgeneration in der frühen Bundesrepublik, Köln 2011 Bessel, Richard: Die Grenzen des Polizeistaats. Polizei und Gesellschaft in der SBZ und frühen DDR 1945-1953, in: Bessel, Richard (Hg.): Die Grenzen der Diktatur: Staat und Gesellschaft in der DDR, Göttingen 1996, 224-252 Dams, Carsten: Die Polizei in Deutschland 1945-1989, in: Aus Politik und Zeitgeschichte 48 (2008), Kap. 3 URL: https://www.bpb.de/shop/zeitschriften... Frenking, Dirk: Justiz und Nationalsozialismus, (hrsg. v. Ministerium der Justiz Nordrhein-Westfalen, Dokumentations- und Forschungsstelle) o.J. https://www.justiz.nrw/JM/dofo_stelle... Gieseke, Jens: Stasi. Von der Gründung bis zum Untergang, in: Bundeszentrale für Politische Bildung 2017, URL. https://www.bpb.de/themen/deutsche-te... Historical Social Research 35 (2010), Nr. 3 – Focus: Integration or Exclusion hrsg. v. Dietmar Remy / Axel Salheiser Schulte, Jan Erik / Wildt, Michael (Hg.): Die SS nach 1945. Entschuldungsnarrative, populäre Mythen, europäische Erinnerungsdiskurse, Göttingen 2018 Wagner, Patrick: Hitlers Kriminalisten. Die deutsche Kriminalpolizei und der Nationalsozialismus, München 2002, S. 154-171 Weinke, Annette: Die Verfolgung von NS-Tätern im geteilten Deutschland. Vergangenheitsbewältigungen 1949-1969 oder: Eine deutsch-deutsche Beziehungsgeschichte im Kalten Krieg, Paderborn – München – Wien – Zürich 2002 Wildt, Michael: Differierende Wahrheiten. Historiker und Staatsanwälte als Ermittler von NS-Verbrechen, in: Norbert Frei / Dirk van Laak / Michael Stolleis (Hg.): Geschichte vor Gericht. Historiker, Richter und die Suche nach Gerechtigkeit, München 2000 Wildt, Michael: Generation des Unbedingten: Das Führungskorps des Reichssicherheitshauptamtes, 5. Aufl. Hamburg 2003 Schau da unbedingt rein: Terra X History bei Instagram:   / terraxhistory   Terra X in der Mediathek: https://www.zdf.de/dokumentation/terr... Terra X History bei YouTube:    / @terraxhistory   Eine Produktion der objektiv media GmbH für #TerraX und #ZDF: Moderation: Mirko Drotschmann Autor: Jens Jäger Producer: Andreas Sommer Produktionsassistenz: Tijan Ballhausen Redaktion (OM): Verena Glanos Motion Design: Christian Wischnewski Schnitt: Christian Wischnewski Thumbnail: David Weber ZDF: Kai Jostmeier, Kim Krämer, Alexandra Reuter

Comments