Из-за периодической блокировки нашего сайта РКН сервисами, просим воспользоваться резервным адресом:
Загрузить через dTub.ru Загрузить через ClipSaver.ruУ нас вы можете посмотреть бесплатно Kann ich alle Sprachen lernen? Was die Wissenschaft dazu sagt | Quarks Dimension Ralph или скачать в максимальном доступном качестве, которое было загружено на ютуб. Для скачивания выберите вариант из формы ниже:
Роботам не доступно скачивание файлов. Если вы считаете что это ошибочное сообщение - попробуйте зайти на сайт через браузер google chrome или mozilla firefox. Если сообщение не исчезает - напишите о проблеме в обратную связь. Спасибо.
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса savevideohd.ru
Babys sind wahre Sprachgenies: Sie kommen mit der Fähigkeit auf die Welt, akzentfrei jede Sprache zu lernen. Ralph Caspers hat es da schon schwerer - er spricht gerne andere Sprachen, aber von der Vielsprachigkeit der @diemaus ist er weit entfernt. Willkommen, bienvenue, welcome – wer mehrere Sprachen spricht, hat es nicht nur im Urlaub leichter. Aber wie viele Sprachen werden in den etwas über 190 Ländern auf der Welt überhaupt gesprochen? Genau weiß man das nicht! Denn nicht alle Sprachen sind überhaupt dokumentiert. Außerdem können Sprachen auch aussterben, wenn sie niemand mehr spricht. Und schließlich sind die Übergänge zwischen Dialekten und Sprachen fließend. Forschende schätzen jedoch, dass es ungefähr 7000 Sprachen gibt. Was bei dieser großen Menge an Sprachen immer wieder erstaunt, ist die Tatsache, dass wir als Babys jede einzelne dieser gut 7000 Sprachen lernen können – so ungewohnt und schwierig sie auch sein mögen. Jede Sprache kann unsere Muttersprache sein. Schon im Mutterleib prägen uns Sprachmelodien und Tonhöhen. Das ist das Ergebnis einer Studie von Birgit Mampe-Keller. Sie untersuchte die Schreie von französischen und deutschen Neugeborenen. Französische Babys schreien beispielsweise eher aufsteigend, während deutsche Babys eher abfallend schreien. Welche Sprachen und damit auch welche Klänge und Laute wir ganz früh in unserem Leben hören, prägt unser Gehirn. Ein Beispiel: In der japanischen Sprache kommt der „R“-Laut sehr selten vor. Der „L“-Laut ist dagegen weit verbreitet. Im Englischen wiederum sind beide Laute üblich. Dazu hat Patricia Kuhl von der @universityofwashington geforscht. Sieben Monate alte japanische Babys konnten „R“ und „L“ noch genauso gut unterscheiden wie US-amerikanische. Aber schon mit zehn Monaten tun sich japanische Babys damit deutlich schwerer als die mit englischer Sprache aufwachsenden Babys. Diese Verringerung der Wahrnehmungsfähigkeit macht Erwachsenen das Lernen neuer Sprachen schwerer. Früher ging man sogar davon aus, dass es nach der Pubertät kaum noch möglich ist, eine neue Sprache auf hohem Niveau zu lernen. Doch das gilt mittlerweile als überholt: Unser Gehirn bietet noch genügend Plastizität, um jederzeit eine neue Sprache zu lernen. Auch, wenn es Erwachsenen nicht mehr so leicht fällt, eine Sprache akzentfrei zu lernen. Kapitel 0:00 Intro 0:41 Wie viele Sprachen gibt es auf der Welt? 4:29 Wie prägen Klänge und Laute im Babyalter unser Gehirn für das Sprachenlernen? 5:24 Sprachenlernen als Erwachsener: Geht das noch? Autoren: Dr. Jan Philipp Rudloff, Ralph Caspers Schnitt und Grafik: Christian Kloprogge, Robert Bodner (Studio Paeper) Sounddesign: Florian Ebrecht Redaktion: Wobbeke Klare Linktipps @Quarks: Sprachen lernen: App vs. Lehrer – welche Methode ist besser? • Sprachen lernen: App vs. Lehrer - wel... Patricia Kuhl @TEDEd: The linguistic genius of babies • The linguistic genius of babies - Pat... Patricia Kuhl @LanguageDevelopment-dk1xd: Cracking the speech code from infancy social cognitive computation critical period speech perception • Cracking the speech code from infancy... Quarks-Podcast: KIs übersetzen alles – müssen wir noch Sprachen lernen? https://www.quarks.de/podcast/kis-ueb... quarks.de: Darum profitieren Kinder ein Leben lang von Mehrsprachigkeit https://www.quarks.de/gesellschaft/bi... Unsere wichtigsten Quellen Birgit Mampe et al.: Newborns' cry melody is shaped by their native language; in: Current Biology, 2009 PDF: https://www.cell.com/current-biology/... Patricia Kuhl et al.: Infants show a facilitation effect for native language phonetic perception between 6 and 12 months; in: Developmental Science, 2006 PDF: https://www.acesin.letras.ufrj.br/upl... Erstsprache, Zweitsprache, Fremdsprache: Eine Einführung. Britta Jung, Herbert Günther, 2004 (ISBN 978-3-407-25731-4) Xuehu Wei et al.: White matter plasticity during second language learning within and across hemispheres; in: Neuroscience, 2024 https://www.pnas.org/doi/full/10.1073... Global predictors of language endangerment and the future of linguistic diversity; in: Nature Ecology & Evolution, 2021 https://www.nature.com/articles/s4155... Hat dir das Video gefallen? Dann abonniere jetzt den offiziellen Quarks-Kanal mit Ralph Caspers @DimensionRalph auf YouTube! Besuche auch den offiziellen Quarks-Kanal auf YouTube: @Quarks Und hier bei den Quarks Science Cops ist Ralph immerhin der Koch: @quarkssciencecops #sprachen lernen #fremdsprachen #ralphcaspers #dimensionralph