Русские видео

Сейчас в тренде

Иностранные видео


Скачать с ютуб Die Markomannen - von Marbods Reich bis Fritigil! в хорошем качестве

Die Markomannen - von Marbods Reich bis Fritigil! 1 месяц назад


Если кнопки скачивания не загрузились НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу страницы.
Спасибо за использование сервиса savevideohd.ru



Die Markomannen - von Marbods Reich bis Fritigil!

Die Markomannen waren ein germanischer Stamm der aus den Sueben hervorgegangen war und sich im Laufe des ersten vorchristlichen Jahrhunderts im späteren Böhmen niederließ. Unter seinem König Marbod war das später sogenannte Markomannenreich, für das Barbaricum nördlich der Donau von zentraler Wichtigkeit. Doch auch ins späteren Jahrhunderten und vor allem während der drei Markomannenkriege, sollten die Markomannen eine wichtige Rolle spielen. Ihre rund 500-jährige Geschichte dauerte bis zur Völkerwanderung an, nach der sie aus ihrer Heimat abzogen und in anderen Völkerschaften aufgingen. Video auf Odysse: https://odysee.com/@GermaniaMagna:d/M... Videogliederung: 00:00 Einstieg 00:25 Herkunft 04:37 Marbod und das Markomannenreich 18:04 Zwischenzeit und Vannius 20:45 Markomannenkriege 33:42 Weitere Geschichte und Spätantike 37:48 Schlussteil Wenn es bezüglich meiner Quellen Fragen geben sollte, bitte ich darum mich zu kontaktieren, es wäre nur sehr schwer möglich alle Quellen in der in ihrem Umfang limitierten Videobeschreibung aufzulisten. Sollte es nicht möglich oder gewollt sein mich über die Kommentarsektion anzuschreiben ist eine Kontaktaufnahme per E-Mail möglich: [email protected] Bei Germania Magna handelt es sich um ein Projekt, das ohne primäres kommerzielles Interesse entstanden ist. Sämtliche Videos sind der Öffentlichkeit frei zugängig, stehen der weiteren Verwendung frei zur Verfügung und dienen dem Unterhaltungs- und Bildungszweck. Bildquellen: (Germania Magna hält oder beansprucht keinerlei Rechte an verwendeten Bildmaterial, sämtliche Verwendungen von Bildmaterial unterliegen dem Zitatrecht) 1. Von Les Fins – Eiegenes Werk, gemeinfrei, https://commons.wikimedia.org/w/index... 2. https://journals.ub.uni-heidelberg.de... 3. Von User:Miaow Miaow - Eigenes Werk, gemeinfrei, https://commons.wikimedia.org/w/index... 4. Von Ted Moravec - Křivoklátsko, gemeinfrei, https://commons.wikimedia.org/w/index... 5. Gemeinfrei, https://commons.wikimedia.org/w/index... 6. Von Carole Raddato from FRANKFURT, Germany - The so called “Augustus Bevilacqua”, bust of the emperor Augustus wearing the Corona Civica, Glyptothek, MunichUploaded by Marcus Cyron, CC BY-SA 2.0, https://commons.wikimedia.org/w/index... 7. Von reconstruction of the walls of Ravenna, von @Tre.Digital, übernommen von: https://www.turismo.ra.it/en/culture-... 8.Von Veleius - eigene Arbeit, gemeinfrei, https://commons.wikimedia.org/w/index... 9. Von A. Landskron, Das 'Partherdenkmal' von Ephesos. Ein Monument für die Antoninen, ÖJh 75, 2006, 155 Abb. 17. 10. Von Cristiano64 – Eigenes Werk, https://commons.wikimedia.org/w/index..., bearbeitet 11. Von User:Pasicles - File:Bas relief from Arch of Marcus Aurelius Marcus Aurelius showing his clemence to barbarii.jpg, https://commons.wikimedia.org/w/index... 12. Von picture alliance / Bildagentur-o, übernommen von: https://www.welt.de/geschichte/articl... 13. Von Luca Galli from Torino, Italy - Colonna di Marco Aurelio, CC BY 2.0, https://commons.wikimedia.org/w/index..., bearbeitet 14. Von TimeTravelRome - Sculpted head of the emperor Commodus 185-190 AD, CC BY 2.0, https://commons.wikimedia.org/w/index... 15. Von Forschungsarchiv für Antike Plastik, Köln, 42071 (G. Fittschen-Badura). 16. Von VladimirSlavik – Eigenes Werk, gemeinfrei, https://commons.wikimedia.org/w/index..., bearbeitet 17. Von VladimirSlavik – Eigenes Werk, gemeinfrei, https://commons.wikimedia.org/w/index... #Germanen #Geschichte #Böhmen #Antike #Römer

Comments