Русские видео

Сейчас в тренде

Иностранные видео


Скачать с ютуб Kirche2go fragt: Was ist Karfreitag? в хорошем качестве

Kirche2go fragt: Was ist Karfreitag? 2 года назад


Если кнопки скачивания не загрузились НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу страницы.
Спасибо за использование сервиса savevideohd.ru



Kirche2go fragt: Was ist Karfreitag?

Kirche2go fragt: Was ist Karfreitag? Der Karfreitag ist einer der höchsten Feiertage in der evangelischen Kirche und der Höhepunkt der Passionszeit. Warum dieser Tag so wichtig ist und wie er begangen wird, erfahren Sie in dieser Kirche2go-Folge. Haben Sie Interesse an weiteren Videos? Dann schauen Sie doch rein und abonnieren Sie unseren YouTube-Kanal:    / kirchekoeln   Der gesamte Text zum Nachlesen: Kirche2go fragt: Was ist Karfreitag? Der Karfreitag ist in den christlichen Kirchen der Gedenktag an die Kreuzigung von Jesus Christus auf dem Berg Golgatha vor den Toren von Jerusalem. Der Name dieses Tages geht auf das althochdeutsche Wort „kara“ zurück und bedeutet Klage oder Trauer. Der Karfreitag ist der Höhepunkt der Passionszeit. Christinnen und Christen erinnern sich in diesen sechseinhalb Wochen an das Leiden und Sterben von Jesus Christus. Der Karfreitag ist einer der höchsten Feiertage in der evangelischen Kirche. So heißt die gesamte Woche auch Karwoche. Sie beginnt mit dem Palmsonntag, der an den Einzug von Jesus in Jerusalem erinnert. Am Gründonnerstag steht das letzte Abendmahl mit den Jüngern am Vorabend der Kreuzigung im Zentrum. Dem Karfreitag folgt der Karsamstag. Dies ist der Tag der „Grabesruhe“, mit dem die Karwoche endet. Hier schließt sich am frühen Morgen des Sonntags „Ostern“ an, die Feier der Auferstehung von Jesus Christus, und somit das höchste Fest der Christenheit. Der Karfreitag ist ein gesetzlicher „stiller Feiertag“. Viele Christinnen und Christen essen an diesem Tag nach alter Tradition Fisch, er gilt als eine klassische Fastenspeise. Zahlreiche Kirchengemeinden feiern nachmittags um 15 Uhr, zur Todesstunde Jesu, Gottesdienste. Auf Altarschmuck, Kerzen, Glockenläuten und Orgelmusik wird meist verzichtet. Die liturgische Farbe des Tages ist Schwarz. Auch wenn der Karfreitag an die Kreuzigung und den Tod von Jesus erinnert, steht dieser Feiertag in Verbindung mit dem Fest der Auferstehung an Ostern. Der Tod Jesu hat aus christlicher Sicht eine besondere Bedeutung für den Glauben. Nach dem Neuen Testament hat Gott im Leiden und Sterben seines Sohnes die Welt erlöst. Das Johannes-Evangelium drückt es so aus: „Denn also hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen eingeborenen Sohn gab, auf dass alle, die an ihn glauben, nicht verloren werden, sondern das ewige Leben haben.“ In diesem Satz aus der Bibel verbinden sich Karfreitag und Ostern, da Jesus mit der Auferstehung den Tod überwunden hat.

Comments