Русские видео

Сейчас в тренде

Иностранные видео


Скачать с ютуб Wie geht gute Wurst, was ist drin? Supermarkt-Ware vs. traditionelle Herstellung | betrifft: SWR в хорошем качестве

Wie geht gute Wurst, was ist drin? Supermarkt-Ware vs. traditionelle Herstellung | betrifft: SWR 3 года назад


Если кнопки скачивания не загрузились НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу страницы.
Спасибо за использование сервиса savevideohd.ru



Wie geht gute Wurst, was ist drin? Supermarkt-Ware vs. traditionelle Herstellung | betrifft: SWR

Der Druck, möglichst billig zu produzieren, hat Konsequenzen für die Wurstherstellung. Die Tricks der Lebensmittelchemie versus altes Wurstwissen. 00:00 Was essen wir da eigentlich? 00:02 Metzgermeister Andreas Harth bereitet sich auf Wochenmarkt vor 00:34 Großteil der Wurstwaren kommt aus der Fabrik 01:19 Titel: Deutschland Deine Würste 01:39 Wurststand auf Mainzer Wochenmarkt 02:55 Was ist in Fleischwurst drin? 03:59 Zutatenliste 04:55 Simon-Fleisch ist von den Großproduzenten als einziger zu Interview bereit 05:00 Interview mit Simon-Geschäftsführer Bernhard Simon 06:33 Wurst wird aus so genannter Verarbeitungsware gemacht 07:09 Bis zu 30 Prozent Fett sind in Brühwurst üblich – nur bedingt gesund 07:49 Gründungsgeschichte der Eifeler Wurstfabrik 08:53 Kutterhilfsmittel – was ist das? 09:37 Ist das gesund? Ernährungsmediziner Dr. Matthias Riedl aus Hamburg im Interview 10:18 Gesundheitsrisiken von Phosphat-Zusätzen: Hautalterung, Verkalkung der Gefäße, Infarktrisiko 10:36 Funktionelle Proteine: Hydrolysate 11:45 Hersteller tricksen mit billigem Fremdeiweißpulver 12:25 Verbraucher können Fremdeiweiße nicht erkennen – Allergieverdacht 13:36 Anteil Wasser in Brühwürsten meist 20-25 Prozent 17:35 In Großbetrieben arbeiten meist Osteuropäer am Band 18:23 Interview mit Thomas Bernhard, Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) 20:14 Schlachthof der Vion-Gruppe in Crailsheim 22:35 Ausländische Arbeiter in der Fleischverarbeitung müssen jetzt sozialversichert sein 23:03 Preise in der Fleischwirtschaft macht der Handel 25:22 Freilandhaltung-Rinderzüchterin Eva Koch im Interview 28:28 Lebensmittelinstitut KIN in Neumünster 29:09 Interview mit Beate Vogelsang vom Labor KIN zu den Proben 29:28 Interview mit Gesundheitsexperte Matthias Riedl zur tödlichen Gesundheitsgefahr künstlicher Phosphate 35:15 Selten gewordene Hausschlachtung 36:25 Interview mit Wolfgang Pöhlmann, Kunsthistoriker, über Hällische Landschweine 40:44 Bei der so genannten Warmfleischverarbeitung sind keine Phosphate notwendig 41:35 Flohsamenschalen als natürliche Alternative zu künstlichen Phosphaten 43:00 Aus zwei Schweinen hat der Bauer Wurst für seine Familie für ein Jahr 43:05 Schlachtfest 44:35 Ende Dokumentation ----------- Übrigens: Da wir zur ARD gehören, könnt Ihr dieses Video kostenlos herunterladen und unterwegs offline schauen! Dieser Film ist im Rahmen der SWR Doku-Reihe “betrifft” am 23.02.2022 im SWR-Fernsehen gelaufen. Alle Aussagen und Fakten entsprechen dem damaligen Stand und wurden seitdem nicht aktualisiert. ----------- WIENER, LYONER, FLEISCHWURST Deutschland ist Wurst-Weltmeister: Nirgendwo gibt es so viele Wurstsorten. Die Deutschen verzehren pro Kopf 30 Kilo im Jahr – vor allem Brühwürste wie Wiener, Lyoner oder Fleischwurst. Ein Großteil dieser Produkte kommt aus der Fabrik, oft als Massenprodukt im Preiskampf der Lebensmittelindustrie. Doch was isst man da eigentlich? NOSE TO TAIL Bei der Methode „Nose to Tail“ wird das komplette Tier verarbeitet. Wurst wird seit jeher nicht aus den edelsten Teilen gemacht, sondern aus dem, was beim Zerlegen übrigbleibt. Ein durchaus sinnvoller Ansatz, um möglichst das komplette Tier zu verwerten, sagt Handwerksmetzger Andreas Harth, der seinen Betrieb bei Mainz schon in siebter Generation führt. VIELE METZGER GEBEN AUF Viele seiner Kolleginnen und Kollegen haben in den vergangenen Jahren aufgegeben, weil sie keinen Nachwuchs finden und weil sie im Preiskampf gegen die Discounter mit ihren großen Fleischtheken nicht mehr mithalten konnten. Was essen wir da eigentlich – das und mehr seht Ihr im Video! Seid Ihr bereit, dauerhaft mehr für Fleisch und Wurst auszugeben und es zum Beispiel beim Metzger um die Ecke zu kaufen? Schreibt es in die Kommentare! Autorin: Cordula Stadter Bildquelle: Colourbox / Adobe Stock | shaiith ----------- Mehr Dokus findet Ihr in unserem Kanal oder in der ARD Mediathek unter https://www.ardmediathek.de/swr/swr-d... ----------- ►    • Gesund und günstig kochen: Sind Ferti...   ►    • Tiefkühlpizzen im Test – welche Salam...   ►    • Fertiger Pizzateig im Test: Welcher k...   ►    • Suppe, Brühe, Eintopf – lecker und ge...   ►    • NEM, Nutri-Score & Co.: Das Spiel mit...   ----------- ► Zu unserem Kanal-Abo geht es hier: http://x.swr.de/s/13x1 ► Mehr zu unseren Ökocheckern gibt es auf Instagram:   / oekochecker   ► Kommentare sind willkommen – aber bitte unter Beachtung der Netiquette: https://www.swr.de/home/netiquette-10... ► Impressum: https://www.swr.de/impressum/ #wurst #fleisch #ernährung

Comments