Из-за периодической блокировки нашего сайта РКН сервисами, просим воспользоваться резервным адресом:
Загрузить через dTub.ru Загрузить через ClipSaver.ruУ нас вы можете посмотреть бесплатно Leben in Haft: Was macht Knast mit Straftäter:innen? | Y-Kollektiv или скачать в максимальном доступном качестве, которое было загружено на ютуб. Для скачивания выберите вариант из формы ниже:
Роботам не доступно скачивание файлов. Если вы считаете что это ошибочное сообщение - попробуйте зайти на сайт через браузер google chrome или mozilla firefox. Если сообщение не исчезает - напишите о проблеме в обратную связь. Спасибо.
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса savevideohd.ru
Werden Frauen auf Only-Fans ausgebeutet? https://1.ard.de/y_kollektiv_onlyfans?d Unsere Y–Reporterin Alina trifft drei junge Frauen, die diesen Vorwurf gegen ihre Ex-Partner erheben. Diese Männer sollen gezielt romantische Beziehungen mit ihnen eingegangen sein, um sie dann in das Only-Fans-Business zu drängen. Das alles haben wir gemeinsam mit unseren Kolleg:innen von @STRG_F recherchiert. Sie schleusen sich bei „ChampLife“ ein. Ein Aussteiger berichtet ihnen, wie die Männer vorgehen, um neue Frauen zu finden, mit denen sie Geld verdienen können: Inside “ChampLife”: • Inside “ChampLife”: So drängen sie Fr... --------- Wie schaffen wir es, ehemalige Gefangene wieder in unsere Gesellschaft einzubinden? Nach Jahren im Gefängnis sind viele Insassen das Leben in Freiheit nicht mehr gewohnt und werden schnell rückfällig. Laut einer Studie des Max-Planck-Instituts wird schon ein Drittel der entlassenen Gefangenen innerhalb von drei Jahren wieder straffällig. Dabei soll die Haft dem gerade vorbeugen und die Gefangenen auf ein Leben nach der Haft vorbereiten. Bei einem offenen Vollzug geht es genau darum: #Resozialisierung durch eine langsame Wiedereingliederung in die Gesellschaft. Die Insassen arbeiten oder machen eine Ausbildung im #Gefängnis. Es kann aber auch Stunden oder Tage im Freien beinhalten, sowie Zeit am Handy oder seine eigene Küche. Reporter Tim Schrankel besucht verschiedene Justizvollzugsanstalten in Deutschland und findet heraus, wie Resozialisierung stattfinden kann. Kann sie wirklich etwas bringen? Können ehemalige Insassen dadurch wieder zurück in ihren Alltag finden? --------- Autor:in: Tim Schrankel Schnitt: Oliver Rusanov Kamera: Oliver Rusanov CvD: Alexander Tieg Redaktionelle Mitarbeit: Florian Frankenhuis --------- Verwendete Musik: Magico | Knast-Tagebuch // Luciano | Geh meinen Weg // Kollegah| Zeit // Sa4, Hasan.K, GRiNGO | Olay Molay // Kontra K | Lass mich los // Kendrick Lamar | Swimming Pools (Drank) // Eminem | Lose Yourself // Bushido | Alles wird gut --------- ► Weiterführende Infos und Quellen: SZ: 2,30 Euro die Stunde sind nicht genug https://www.sueddeutsche.de/politik/s... BR: Resozialisierung: Aus der Straffälligkeit zurück ins Leben https://www.br.de/nachrichten/bayern/... SWR: Wie werden Gefangene der KVA Ravensburg resozialisiert? https://www.swr.de/swraktuell/baden-w... Stuttgarter Nachrichten: Resozialisierung durch Internet? https://www.stuttgarter-nachrichten.d... --------- Wir sind das Y-Kollektiv – ein Netzwerk von jungen Journalist:innen. In unseren Web-Reportagen zeigen wir die Welt, wie wir sie erleben. Recherche machen wir transparent. ► Alle Filme in der #ardmediathek : https://www.ardmediathek.de/y-kollektiv ► Hier kannst du uns abonnieren: https://www.youtube.com/@ykollektiv/f... ► Y-ZWEI: https://www.youtube.com/@y-zwei/featured ► INSTAGRAM: https://www.instagram.com/y_kollektiv... ► FACEBOOK: / ykollektiv ► Y-KOLLEKTIV PODCAST: https://www.ardaudiothek.de/sendung/y... --------- Eine Produktion der sendefähig GmbH // http://sendefaehig.com // / sendefaehig